22.11.2022 - Die meisten Industriestaaten stehen heute beim Klimaschutz auf der progressiven Seite. Auch wird trotz großer Widerstände am 1,5-Grad-Ziel festgehalten – und trotzdem steuern wir auf eine Erwärmung des Klimas von 2,5° zu. Nach zähen...
25.04.2022 - Einen Monat lang haben sich die Schüler*innen der Mosaik.Schule intensiv mit dem Thema Umwelt und Klimaschutz auseinandergesetzt. Es entstanden viele Diskussionen, Workshops und sogar eine Recyclingkunst-Ausstellung in der die Kinder ihre selbst...
23.03.2021 - Linzer Friedensgespräche: Friedensprojekt Europa?, Interview mit Paul Ettl; Linz im Klimawandel, Interview mit dem Stadtklimatologen Mag. Johannes Horak; Öffnung Bibliothekszweigstelle Dornach/Auhof; Lastenräder an 3 Standorten der Stadtbibliothek
11.02.2021 - Fachvortrag von Reinhard Steurer, vom Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik der BOKU Wien
28.01.2021 - Online-Vortrag „Silent Spring: Biodiversität in der Krise“ von Franz Essl. Aus der Online-Vortragsreihe „Klimabildung For Future -Interdisziplinäre Perspektiven auf die Klimakrise“.
14.12.2020 - Willkommen bei „Fridays vorm Fernseher“ In unserer heutigen Fernsehshow hat Amina, eine federführende Aktivistin bei der Fridays For Future Bewegung, auf unserer Stargast-Couch platz genommen. Sie wird uns heute erzählen warum...
12.11.2020 - Stickstoff ist zwar der mit Abstand größte Anteil in unserer Atmosphäre, aber leider auch kaum für Reaktionen zu gebrauchen. Dabei spielt dieses Element für das Leben eine wichtige Rolle – in Proteinen und der DNA aller Lebewesen, in Nitrat...
12.11.2020 - Kleine Lebewesen, kleine Wirkung – das wäre ja logisch. Aber ganz so einfach ist es nicht. Christa Schleper, Professorin für Mikrobiologie an der Universität Wien, steigt mit uns in die große Welt der Mikrobiologie ein. Denn, wenn es um...
13.08.2020 - Brennbares Eis am Meeresgrund? Ganz genau! Methan ist in den Tiefen des Ozeans in Eiskristallen gefangen. Was cool klingt, könnte sich allerdings auch zu einem Problem entwickeln falls die steigenden Temperaturen der Erde die Methanhydrate...
13.08.2020 - Nicht nur gefrorenes Wasser bildet auf den Polkappen das vermeintlich ewige Eis, nein, auch der Boden kann in kalten Erdteilen dauerhaft eingefroren sein. Aber wie kam es zustande, dass dort seit tausenden Jahren Kohlenstoff angereichert und...