102:18 Min. Die Beratungsstelle Extremismus … im Gespräch „Jung-extrem-radikal?“ – aktuelle Entwicklungen und Extremismusprävention 07.01.2021 – Auszüge aus der Fachtagung der Beratungsstelle Extremismus vom 2. Dezember 2020 anlässlich des 5+1-jährigen Bestehens der Beratungsstelle.
30:00 Min. ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0 ANDI 144 vom 25.12.2020 – Rückblicksendung des Alternativen Nachrichtendienstes in Wien 24.12.2020 – Black Lives Matter | Inklusive Schule und Corona | Obdachlosigkeit in Zeiten von Corona | CARE in Nordwestsyrien Black Lives Matter Black Lives Matter, die internationale soziale Bewegung, die im vergangenen Jahr unter dem Hashtag #BLM…
60:14 Min. Vielfalt gelebt Je mehr ich lerne, desto mehr Türen öffnen sich! 21.12.2020 – Mario Padjan und Adriana Ilitč über ihr Leben in Windhaag bei Freistadt
58:37 Min. Regionale Weltmusik Regionale Weltmusik: Soziale Arbeit – Indikatoren für Inklusion 03.12.2020 – In dieser Sendung beschäftigt sich Regionale Weltmusik mit der wissenschaftlichen Forschung des Ilse Arlt Institutes der FH St. Pölten. Es geht um die Messung von Indikatoren für Inklusion im Bezug auf Menschen mit Fluchterfahrung. Grundlage…
57:18 Min. FROzine Tolerieren.Akzeptieren.Integrieren. 01.12.2020 – Wege der Integration in Richtung einer starken und vielfältigen Gesellschaft sind weit. Was braucht es dafür? Wo stehen wir in Österreich? Was verhindert Vielfalt und ein gelungenes Miteinander? Dazu sprechen zwei Menschen, die beide eine sehr…
60:00 Min. Open Space – im Freien Radio Freistadt Brückenbauerin Sundus 26.11.2020 – Die Brückenbauer*innen sind Teil des Integrationsprozesses „Freistadt sind wir alle“, der im Oktober 2017 gestartet ist. Seither wird mit professioneller Unterstützung des ReKI Freistadt (Regionales Kompetenzzentrum für Integration und…
27:00 Min. Literaturfenster Österreich Anna Mwangi – Literarisches Schreiben begann ich in der Pension 18.11.2020 – Anna Mwangi wurde in Budapest geboren, übersiedelte 1963 nach Österreich, wo sie als Lehrerin arbeitete. In der Pension besuchte sie Kurse für literarisches Schreiben an der Volkshochschule und bei Marlen Schachinger. 2012 erhielt sie den…
119:40 Min. Regionale Weltmusik Regionale Weltmusik Interview Martina Eigelsreiter Büro für Diversität St. Pölten 10.11.2020 – Eine vielfältige Sendung von Regionale Weltmusik! Im Interview Martina Eigelsreiter Leiterin des Büro`s für Diversität in St.Pölten. Sie berichtet über die Arbeit beim Büro für Diversität. Eine Verwaltungsstelle für Vielfaltmanagement,…
59:11 Min. OMAS on AIR Welle der Menschlichkeit 18.10.2020 – Drei Frauen erzählen uns, wie sie 2015 bei der Betreuung und Versorgung der Flüchtlinge geholfen haben, die damals am Salzburger Hauptbahnhof gestrandet waren. Sie sind bis heute in Kontakt mit den Menschen aus Syrien und Afghanistan die sie…
00:27 Min. WBC – We BroadCast zusammenleben – Was ist das? 16.10.2020 – Was heißt „zusammenleben“ in einer Stadt, in einem Bezirk – und in einer Gesellschaft überhaupt?