02.11.2021 - Die Initiative Minderheiten setzt sich für Gleichberechtigung zwischen Minderheiten und Mehrheiten einer Gesellschaft ein.
20.10.2021 -
09.03.2021 - Michael Oertl hatte in den 1990er Jahren nach dem Besuch einer einschlägigen Kulturveranstaltung mit der slowenischen Minderheit in Kärnten das Bedürfnis, mit in Österreich lebenden Minderheiten stärkeren Kontakt und kulturellen Austausch zu...
05.02.2021 - Die Initiative Minderheiten tritt für eine minderheitengerechte Gesellschaft ein, in welche individuelle Lebensentwürfe unabhängig von Merkmalen wie ethnischer, sozialer oder religiöser Zugehörigkeit, sexueller Orientierung sowie...
14.09.2020 - Eine Ausstellung der Initiative Minderheiten 25 Jahre nach dem offiziellen Kriegsende in Bosnien-Herzegowina spürt die Ausstellung „Nach der Flucht“ anhand persönlicher Erinnerungsstücke den Biografien von 14 Wiener_innen nach. Die...
11.02.2020 - Queer sein und Flucht nina & alki sind uns zu besuch im studio von „das mensch. gender_queer on air“ nina hat sich in ihrer masterarbeit mit dem aufnahmebedarf von LGBTI-asylsuchenden beschäftigt und stellt uns einige aspekte vor. alki...
11.02.2020 - Queer sein und Flucht nina & alki sind uns zu besuch im studio von „das mensch. gender_queer on air“ nina hat sich in ihrer masterarbeit mit dem aufnahmebedarf von LGBTI-asylsuchenden beschäftigt und stellt uns einige aspekte vor....
21.05.2019 - Am 26. April 2019 fand in der Kulturscheune im Waldhüttl bei Innsbruck die erste von insgesamt 3 Veranstaltungen statt mit dem Titel „Begegnungen – Kultur am Rande der Stadt“. Als inhaltlichen Input gab es einen Vortrag von Jussuf...
21.05.2019 - 15 JAHRE DIAKONIE FLÜCHTLINGSDIENST Der Diakonie Flüchtlingsdienst in Tirol feiert am 23. Mai im Haus der Begegnung sein 15-jähriges Bestehen. Darüber, was sich in dieser Zeit so getan hat und wie die momentane Politik bei den Betroffenen...
04.04.2016 - Zum Auftakt der Sendereihe „MusikerInnen aus aller Welt in Tirol“ ist Thomas Nußbaumer live zu Gast im FREIRAD-Studio. Thomas Nußbaumer ist a.o. Professor und Dozent am Mozarteum im Fachbereich Musikalische Ethnologie und Initiator...