02.06.2023 - Weiter gehts mit Teil 2 mit dem Interview mit Monika Weilguni über ihre umfangreichen Tätigkeiten als Freiwillige!
11.04.2023 - Wir geben Einblicke in die Initiative, die einige Liebenauer Bewohner*innen gegen die Müllflut in unseren Parks, Spielplätzen, und den Rändern von Wegen und Äckern gestartet haben.
16.11.2022 - „Wenn du es nicht schaffst, minimal respektvoll zu sein, dann halt bitte deine Goschn.“ . Die Initiative “Catcalls of Innsbruck” setzt sich gegen Sexismus und mangelnde Sensibilität im Umgang mit Personen im öffentlichen Raum ein.
10.10.2022 - In der ersten Sendung treffen wir Arthur Ottowitz, wohl das Zentrum der kulturellen Szene in Bleiburg. Als Leiter des Werner Berg Museums, Mitbegründer der Kultur Initiative Bleiburg und Organisator des Bleiburger Wiesenmarktes weiß er einiges...
11.07.2022 - Ricarda Motschilnig erzählt von ihrem Bruder, der nach einem Unfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma hat und ein Pflegefall ist. Nach abgeschlossenem Reha-Aufenthalt gibt es nur mehr sehr wenig Unterstützung. Ein 27-jähriger im Altersheim?...
15.05.2021 - Online Kampagne "Blaue Lippen"
04.05.2021 - Eine Innsbrucker Online-Petition fordert, einen Parkplatz in eine öffentliche Parkanlage umzuwandeln. Zu Gast ist der Initiator Robert Koch.
13.11.2020 - Pöbeln, Verleumden, Cybermobbing: Hass im Netz nimmt immer größere Ausmaße an. Zwei Initiativen setzen sich für mehr Menschlichkeit im Netz ein, denn Zivilcourage kann auch im Internet trainiert werden und wurden vom Digitalisierungsfonds der...
26.10.2020 - Prof. Dr. Miriam Rürup, Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden, setzt sich für die Rettung der liberalen Tempelruine in der Poolstraße in Hamburg ein. Sie spricht über die historische Bedeutsamkeit des Tempels, wie...
13.03.2020 - “Flussbauhof“ und “Bellevue di Monaco“ Ein kleines Team von internationalen Sendungsmacher/innen hat am 23.02.einen Informationsnachmittag zur ,,Radiofabrik“ im Asylquartier ,,Flussbauhof“ veranstaltet. Dabei ging es uns...