57:30 Min. Anarchistisches Radio 15/03/2015 – Die Emanzipation trans*en 26.11.2020 – Wohnzimmergespräch: Im Studio unterhalten wir uns über die Schwierigkeiten darüber, wie emanzipatorisches Tun aussehen könnte.
58:31 Min. Anarchistisches Radio 20/09/2009 – Tierbefreiungskongress 2009 21.10.2020 – Wir berichten vom diesjährigen Tierbefreiungskongress, der von 27. bis 30. August 2009 in Nord-Thüringen stattfand.
59:13 Min. COCOYOC Tag des indigenen Widerstandes – Die Vorschau. 29.09.2020 – Tag des indigenen Widerstands, ein lateinamerikanisches Fest
60:00 Min. Radio Stimme Transgender – ein Blick zurück 20.05.2020 – „Ich spüre, wie die Geschlechtergrenze durch mich hindurchgeht“: Im Mai 1999 strahlte Radio Stimme als 20. Sendung ein Studiogespräch zum Thema „TransGender oder ‚die Geschlechtsgrenzen überschreiten’“ aus. Im Beitrag…
63:04 Min. Radio Dispositiv Warum wir Linke über den Islam nicht reden können – Sama Maani zu seiner jüngsten Publikation (Podcastversion) 20.01.2020 – Der Diskurs über Islam und Islamismus ist von vorwiegend willkürlichen Identitätskonstruktionen bestimmt, emotional beladen und verfahren. Doch weshalb fällt es so schwer, den teils aberwitzigen Zuschreibungen und Unterstellungen…
58:04 Min. Radio Dispositiv Warum wir Linke über den Islam nicht reden können – Sama Maani zu seiner jüngsten Publikation (Radioversion) 20.01.2020 – Der Diskurs über Islam und Islamismus ist von vorwiegend willkürlichen Identitätskonstruktionen bestimmt, emotional beladen und verfahren. Doch weshalb fällt es so schwer, den teils aberwitzigen Zuschreibungen und Unterstellungen…
57:00 Min. Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie Who is this Song? Der Eurovision Song Contest als Bühne für Identitätspolitik 26.03.2016 – Diese Ausgabe von Eigenklang beschäftigt sich mit einer ganz speziellen Ausprägung von musikalischer Tradition: dem Eurovision Song Contest (ESC). Wie der kritischen Betrachterin und dem kritischen Betrachter dieses medialen Großereignisses…
59:34 Min. Schlau und schön aufwachen A Bahia de todos nós 07.11.2013 – LGBT-Lebenswelten in Salvador Die brasilianische Stadt Salvador da Bahia, das afro-brasilianische Zentrum im Nordosten des Landes, gilt als fröhlich, anders, exotisch und sexuell offen. Ein vermeintliches Gay Paradies. Mit diesen Stereotypen…
92:20 Min. Elevate the 21st century!_2011 Unbestimmheit als Charme und Chance? Queere Gesellschaftskritik und politische Handlungsmöglichkeiten 23.10.2011 – Was ist normal? Wer entscheidet darüber, wer drinnen und wer draußen ist? Was, wenn ich mich nicht zuordnen will? Gegenstand und zentrales Moment der Queer-Theorie ist die Kritik an gesellschaftlicher Normierung von Identität, Sexualität und…