17.03.2023 - Mithu Sanyals Roman rund um das Thema Cultural Appropriation ist jetzt, inszeniert von Martina Gredler in enger Zusammenarbeit mit dem (Gast-)Ensemble, als Stück auf der Bühne des Theater Phönix zu sehen.
03.03.2023 - Ursprünglich plante Richard Schuberth, eine umfassenden Kritik der Identitätspolitiken zu verfassen. Doch schnell stellte sich heraus, dass er alle ihm wesentlichen Punkte bereits in früheren Publikationen formuliert hatte. Was lag also näher,...
02.01.2023 - Ursprünglich plante Richard Schuberth, eine umfassenden Kritik der Identitätspolitiken zu verfassen. Doch schnell stellte sich heraus, dass er alle ihm wesentlichen Punkte bereits in früheren Publikationen formuliert hatte. Was lag also näher,...
29.03.2021 - Der Historiker und Publizist Heiko Heinisch zur fortschreitenden Polarisierung der Gesellschaft
17.03.2021 - Ein Grundrauschen Radio-Essay
26.11.2020 - Wohnzimmergespräch: Im Studio unterhalten wir uns über die Schwierigkeiten darüber, wie emanzipatorisches Tun aussehen könnte.
21.10.2020 - Wir berichten vom diesjährigen Tierbefreiungskongress, der von 27. bis 30. August 2009 in Nord-Thüringen stattfand.
29.09.2020 - Tag des indigenen Widerstands, ein lateinamerikanisches Fest
20.05.2020 - „Ich spüre, wie die Geschlechtergrenze durch mich hindurchgeht“: Im Mai 1999 strahlte Radio Stimme als 20. Sendung ein Studiogespräch zum Thema „TransGender oder ‚die Geschlechtsgrenzen überschreiten'“ aus. Im Beitrag...
20.01.2020 - Der Diskurs über Islam und Islamismus ist von vorwiegend willkürlichen Identitätskonstruktionen bestimmt, emotional beladen und verfahren. Doch weshalb fällt es so schwer, den teils aberwitzigen Zuschreibungen und Unterstellungen...