22.05.2023 - oft in den kleinsten Kleinigkeiten findet man Humor, man muß ihn nur wahrnehmen und sehen
09.06.2022 - In dieser Sendung hören wir neue Harmonien in alten Dissonanzen. Die Gehörschnecke begab sich zum nun schon sechsten Male am 25.April 2022 in den Darkroom – die Konzertreihe im Dunkeln des Kulturvereins shizzle. Im finsteren Kulturcafé Max...
18.04.2022 - In dieser Folge der Sendung zum Zuhören lauschen wir unsichtbaren Klängen. Die Leidenschaft der Gehörschnecke ist ja die Musik. Oder eigentlich: das Musikalische – die Musik, die im Moment entestht, wenn sich die Geräusche und Klänge...
28.12.2021 - Im Zuge des Kreativunterrichts haben sich Schüler*innen mit dem Thema "Hören" auseinandergesetzt. Hörspiele, Hörexperimente und Berichterstattungen - Kleine Kostproben können Sie hier akustisch degustieren.
29.09.2021 - Wie hört sich Innsbruck an? Autos, Geigenspieler und Getratsche. Audiobeiträge eines experimentellen Workshops.
16.09.2021 - Workshopteilnehmer:innen verschiedener Altersgruppen treffen mit unterschiedlichen Motivationen aufeinander und tauschen sich über Sinn und Möglichkeiten sowie Zukunftsperspektiven des Radios aus.
15.08.2021 - Hineinhören in die Stadt. Vom Basisworkshop bei Radio Helsinki.
30.04.2021 - In dieser Sendung versuchen sich die Teilnehmer:innen des Freirad Basis-Seminars im Radiomachen und widmen sich dem Thema „Hören“
19.04.2021 - In dieser Ausgabe der Gehörschnecke hören wir den spannenden Klang der Wechselspannung.
08.04.2021 - In dieser Ausgabe dreht sich alles ums Hören: von den Geheimnissen des Hörsinns über unterschiedliche Audioillusionen bis zu Psychoakustik und dem Geräuscheberuf des Foley-Artists.