14.12.2005 - (unbearbeiteter) Sendungsmitschnitt von Radio Widerhall, 1. Teil als Gästin im Studio: Ines Rieder, Historikerin und Kuratorin der Ausstellung geheimsache:leben – schwules und lesbisches Leben in Wien, im 20. Jh. über die...
22.11.2005 - Nicht nur, aber auch vom Essen und Trinken mit Wolfgang Amadé Mozart Der Autor, Regisseur und Volksbildner Kurt Palm über sein soeben im Löcker Verlag erschienenes Buch ‚Der Wolfgang ist fett und wohlauf‘, seinen Zugang zu...
08.09.2005 - 100 Jahre Loquaiplatz DI, 22.02.2011, 16.13 Uhr: Interviews zur Geschichte der Schule und ihrer Umgebung wie zB. dem Brand der Synagoge in der Schmalzhofstraße stehen wieder auf dem Programm dieser von der Radiobande Loquaiplatz gestalteten Sendung.
07.09.2005 - 100 Jahre Loquaiplatz DI, 22.02.2011, 16.00 Uhr: Der erste Teil einer dreiteiligen Interviewreihe. Die ehemaligen Schüler – der älteste ist über 90 – berichten aus ihrer Schulzeit vor dem Anschluss, von der Schule während der...
07.09.2005 - 100 Jahre Loquaiplatz DI, 08.03.2011, 16.21 Uhr: Der zweite Teil der Interviewreihe. Die ehemaligen Schüler – der älteste ist über 90 – berichten aus ihrer Schulzeit vor dem Anschluss, von der Schule während der NS-Zeit und und in...
21.07.2005 - Information zur Ausstellung: Im Rahmen des Österreich weiten Projekts „Alltagskultur seit 1945“ wird das Wohnen der letzten 60 Jahre untersucht. Die Entwicklungen bei einzelnen Möbelstücken werden ebenso präsentiert wie der Umgang...
07.07.2005 - „Wir wollen Österreich von Grund auf erneuern!“ „Wir wollen Österreich von Grund auf erneuern!“ So lautete der Leitsatz des Korneuburger Eides, der am 18. Mai 1930 von rund 800 Delegierten der Heimwehr geschworen wurde....
07.07.2005 - Unterwegs auf Weltwunderboden Die Autorin Dine Petrik über ihr neu erschienenes Buch „Bibliotheca Alexandrina“ (Verlag Sonderzahl, 2005) Zur Sendungseite unter http://orange.or.at Beteiligte: Dine Petrik (Interviewgast) Herbert Gnauer...
28.06.2005 - In der Geschichte der ArbeiterInnenbewegung und somit auch in der Geschichte der Gewerkschaften kommt dem ArbeiterInnenlied besondere Bedeutung zu. In der Sendung stehen antifaschistische ArbeiterInnenlieder im Zentrum. Hubert Gratzer von der...
24.06.2005 - Kelsen & Co. Der Historiker und Philosoph Karl Bruckschwaiger über einstige, gegenwärtige und möglicherweise ja vielleicht doch noch kommende Verfassungen der Republik Österreich. Zwischen den Gängen werden musikalische Eigenimporte aus...