16.05.2023 - Die Sendung begleitet einen Grätzel-Spaziergang durch die Humboldtstraße vom Ausflugsziel über Villengegend zu modernem Stadtviertel – und schlägt einen Bogen mit viel Hintergrundwissen.
15.05.2023 - Es waren einmal die beiden Piraten Don Diego und Donna Emilia aus Portugal.
14.05.2023 - Schon bevor in Paris die Kommune proklamiert wurde, gab es in der französischen Provinz Kommune-Bewegungen, die von unten kamen und den Kapitalismus in Frage stellten.
07.05.2023 - Ein Heiliger steht im Mittelpunkt des Jahres 2024. Die Gemeinde St. Wolfgang feiert den hl. Wolfgang von Regensburg. Vor 1100 Jahren wurde Wolfgang, Bischof von Regensburg, in Pfullingen (Schwaben) geboren. Arno Perfaller erzählt.
05.05.2023 - In der neunten Folge von „Technik und mehr“ behandeln wir die Anfänge des Fernsehens, die in etwa soweit zurück gehen, wie die des Radios. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf das reichsdeutsche Fernsehen in Berlin und zeigen unter anderem,...
05.05.2023 - Besondere Rechtsverhältnisse, die im Mittelalter begründet wurden, prägten bis in die josefinische Zeit des 18. Jahrhunderts das wirtschaftliche und soziale Gefüge von Hallstatt und auch des Salzkammerguts.
23.04.2023 - Die Bäuerin Ursl Steinkogler aus Ebensee erzählt vom Almabtrieb und den damit verbundenen Bräuchen. Oberförster in Ruhe Alois Rainbacher erzählt von den verfallenen Almen im Gimbachtal. Der Almgeist und der Alperl - seltsame Gestalten.
19.04.2023 - Vor 500 Jahren wurde das ohnehin mühsame Leben im Mühlviertel noch beschwerlicher: zuerst verwüsteten die Hussiten das Land, dann kamen die Wirren der Reformation dazu, die schließlich durch die Bauernkriege einen blutigen Höhepunkt fanden....
18.04.2023 - In der Podcast-Sendung des Innsbrucker Stadtarchivs spricht Tobias Rettenbacher, Mitarbeiter des Stadtarchiv Innsbruck, mit einem Gast bzw. mehreren Gästen über verschiedene, stadtgeschichtliche Themen.
13.04.2023 - Auch Traunkirchen kann getrost als archäologischer Hotspot des Salzkammerguts bezeichnet werden, gibt es doch dort Funde vom Neolithikum bis in die Römerzeit. Gerade in der Eisenzeit dürfte der Ort mit seiner markanten Position am Traunsee eine...