24.01.2023 - Ausgabe 08. Zu hören: Autor*innen sprechen privat über ihre Änsgte und Unruhen, darunter Frieda Paris und Nicole Collignon. Lyrik von Valerie Zichy. Redakteurin Leonie Ziem im Interview über die Abgründe des Literaturbetriebs mit Gerhard...
15.05.2019 - # Aktuelle Meldungen # Erklärung der Vielen Am Dienstag, 14.Mai 2019 wurde im Wiener Volkskundemuseum die „Erklärung der Vielen“ präsentiert. Diese wurde ins Leben gerufen als Bündnis für eine offene Gesellschaft und ihre...
15.05.2019 - Am Dienstag, 14.Mai 2019 wurde im Wiener Volkskundemuseum die „Erklärung der Vielen“ präsentiert. Diese wurde ins Leben gerufen als Bündnis für eine offene Gesellschaft und ihre demokratische Gestaltung in Respekt, Vielfalt und...
22.10.2015 - Ein neuer Verein wurde in Salzburg gegründet. Dieser nennt sich Kama und bedeutet Kurse von Asylsuchenden, Migranten und Asylberechtigten. Das Besondere an Kama ist das eben diese Menschen Kurse anbieten und ihre Stärken dabei vermitteln. Sei es...
11.07.2013 - *KulturTon Feuilleton* mit Benedikt Sauer Heute: Der Bachmann-Preis ist bedroht. Nach den Ankündigungen des ORF, den Bachmann-Literatur-Wettbewerb nach 37 Jahren einzustellen, hagelt es Kritik. Eine Sendung mit aktuellen Stellungnahmen von...
22.02.2013 - Utl.: Monochrom verleiht den jährlichen „Scheiß Internet“-Preis Dem „Scheiß Internet“, in das sich junge Menschen „verkriechen“, hat ORF-Programmdirektor Wolfgang Lorenz im Herbst des Jahres 2008 den Kampf...
30.04.2012 - Der strengen Reihe erster Streich mit Sendungsgast Gerhard Ruiss Durch die Initiative ‚Kunst hat Recht‘ wurde der Themenkreis Rechteverwertung im Internet neu aufgerollt. Anders als bei früheren Anläufen interessiert sich nun...
10.03.2009 - Wenn es Gerhard Ruiss nicht gäbe, müsste man ihn erfinden; und zwar gleich drei Mal. Einmal als Geschäftsführer der IG – AutorinnenAutoren. In dieser Funktion kämpft er seit Mitte der Achtzigerjahre für die Rechte der AutorInnen und hat...