21.05.2023 - Testosteron? Es tut sich die Frage nach einer Kultur des integrativen Umgangs mit dem männlichen Sexualhormon auf, um der Gewaltgefahr von toxischen Stereotypen zu begegnen ...
13.03.2023 - Josef Kreutz – Soxberger ist Profi auf dem Gendergebiet. Sepp arbeitet im Management Gender und Diversity an der JKU. Geschlecht wird durch die Gesellschaft konzipiert und hat ganz reale und große Auswirkungen auf unser gesamtes Leben....
03.11.2022 - This talk traces the history of women of color’s participation in online gaming forums, anti-racist social media posts, and Zoom meetings as examples of community defense. Black and Latinx female Xbox players who engage in „resistance...
08.07.2022 - This talk regards Jane Campion’s exemplary approach to crafting sex scenes in ways that confront gendered dynamics of power and (visual) pleasure, focusing on the trio of films Campion chose to make in the wake of receiving global acclaim for...
15.04.2022 - Der Sport ist ein Sozialsystem, das angesichts seiner auf den Körper und die Steigerung körperlicher Leistungen ausgerichteten generalisierten Handlungsorientierung einen besonderen Resonanzboden für die soziale Konstruktion von Geschlecht...
10.03.2022 - Feministische Bildungsarbeit und Wissenschaft in enger Verbindung zu frauenpolitischem Aktivismus: in Innsbruck ist dies lebendige und vielfältige Realität.
02.02.2022 - Anders als bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gibt es Phänomene von Missverhalten, die zumindest am ersten Blick wenig mit Geschlecht zu tun haben. In dieser Vorlesung zeigt Eva Zedlacher, ob und warum die Wahrnehmung vieler...
01.07.2021 - In den letzten Jahren wurden ältere, aus der „Neuen Frauenbewegung“ stammende Geschlechterdebatten etwa im Hinblick auf Gewalt gegen Frauen wieder aktuell. Nicht nur vor Gericht, sondern die Auseinandersetzung über das Miteinander der...
07.04.2021 - In diesem Gastvortrag stellt Elisabeth Sandler Ergebnisse der „Out at Cambridge“ Studie (lgbtQ+@cam, University of Cambridge) vor.
16.03.2021 - Die antifeministischen Kräfte formieren sich angesichts zunehmender Ungleichheiten und Unsicherheiten.