09.05.2022 - Mitschnitt der Veranstaltung von Donnerstag 5. Mai 2022 im Wiener Metalab Oliver Suchanek (Mach’s auf!, @xbroseidon): „Mach’s Auf! – Inklusive Hackspaces für gehörlose Menschen“ Barbara Wimmer (@shroombab): EU verbietet Verbreitung von...
09.05.2021 - Eine Radiosendung gemeinsam mit einer gehörlosen Person? Kann das funktionierten? Ja, es kann. Wir haben Praktikatin Helala eingeladen mit uns eine Sendung aufzunehmen und das Ergebnis ist echt interessant geworden.
15.02.2021 - In dieser Ausgabe hören wir wenig bis gar nichts aus vergangenen Zeiten. Ein Beitrag aus dem Jahr 2019 in dem wir uns zusammen mit Mischa Hendel auf den Spuren des schweren Gehörs sind … ein Besuch in der Ausstellung Hands Up und ein Gespräch...
14.12.2020 - Der Verein „Lesewelt Pinsdorf“ realisiert Projekte mit Kindern und gehörlosen mehrfachbeeinträchtigten Menschen. Barrierefreie Bücher in Schrift- und Gebärdensprache und Gebärdensprachkurse für alle Volksschulkinder sind ein Teil davon.
05.05.2020 - In diesem Radioprojekt machen sich SchülerInnen der 5B des BRG Krottenbachstraße gemeinsam mit dem gecko art-Team Gedanken zum Thema Sprachgebrauch und Sprachmissbrauch. Die SchülerInnen haben auf Basis eines Projektleitfadens selbstständig...
16.12.2019 - In dieser Ausgabe der Gehörschnecke hören wir ein bisschen weniger als sonst. Es geht nämlich diesmal um Taub- und Schwerhörigkeit. Achtzehnter Teil: Hochtonsteilabfall Zusammen mit dem Radiomacher Mischa Hendel besuchen wir die Ausstellung...
15.08.2019 - Petra Schramm ist bei uns in der Sendung und wir sprechen mit der gelernten Friseurin und Humanenergetikerin über das wie sie beide Berufe verbindet und in ständiger Veränderung lebt. Als erste Kärntner Friseurin die Gebärdensprache...
07.03.2019 - Eine Sendung über Blindenschrift und Gebärdensprache Wie wird Gebärdensprache gesprochen? Welche Arten von Blindenschrift gibt es? Das sind Fragen, die zwei Schülerinnen der Ferrarischule, Fachrichtung Mediendesign, unter anderem im Rahmen...
14.02.2019 - … zum Weltradiotag, 13.02.2019 ++++++ Seit den 2000ern gibt es immer wieder Beiträge von unterschiedlichen Radiokollektiven im freien und kommerziellen Bereich, die vor allem Gebärdensprache und Gehörlosenkultur thematisieren. Der Fokus...
16.01.2019 - Wie ist es, gehörlos zu leben? Eindrücke vermittelt die Ausstellung „Hands Up“ in Wien. Ohne zu hören und ohne zu sprechen geht man durch vier Ausstellungsräume – alleine oder geführt von einem gehörlosen Guide. Die Ausstellung möchte...