30.09.2021 - Am 21. September war Weltfriedenstag. Ein ideales Datum für das Salzburger Friedensbüro, sein 35-jähriges Bestehen zu feiern. Dabei war es den Organisator:innen wichtig, an die Anfänge zu erinnern und eine Verbindung zum Heute herzustellen...
29.11.2019 - Interviews und O-Töne von Referent*innen und Besucher*innen Symposium „WIDERständig“, 22. & 23. November 2019. Eine Veranstaltung von Friedensbüro Salzburg, Universität Mozarteum Salzburg – Thomas Bernhard Institut, Prolit...
15.10.2019 - Um die Entwicklung der Friedensbewegung und das Friedensbüro Salzburg geht es in der achten Ausgabe der Sendereihe mit „PionierInnen der Zivilgesellschaft – Wie aus Betroffenen Beteiligte wurden”. Entstanden ist es 1986 im Rahmen...
09.05.2019 - Donnerstag, 9. Mai 2019, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 10.5.19, 7:30 Uhr) „Während des Kolonialismus haben Europäer willkürlich Grenzen gezogen, durch bestehende Communitys und Gesellschaften hindurch. Jetzt sollen Mauern und Stacheldraht in der...
22.03.2019 - „WhyWar?“, zu deutsch „WarumKrieg?“, ist ein Projekt des Friedensbüros. Gemeinsam mit Schüler*innen werden Aspekte von Kriegen erarbeitet. Dabei steht immer ein aktueller Krieg im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Mit...
18.01.2019 - Im Internet kursieren zig Fassungen von Stille Nacht. In hunderte Sprachen übersetzt ist dieses Lied erfolgreichster Exportartikel Salzburgs – weit vor Mozartkugeln und Limo in Aludosen. Am 24.12.1818 wurde es in der Oberndorfer...
18.01.2019 - Im ausklingenden Stille Nacht Jahr haben das Salzburger Friedensbüro und die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen hochkarätig besetzte Tagungen veranstaltet. Radio Bob bringt Auszüge aus Vorträgen der Philosophin Isolde Charim und des...
20.03.2018 - Die Region Afrin, in der sich auch das größte jesidische Siedlungsgebiet Syriens befindet, wird seit Ende Jänner von der Türkei und ihren semijihadistischen syrischen Verbündeten angegriffen. Der Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger war...
30.11.2016 - Die heutige Ausgabe des Magazins um 5 kommt von der Extremismustagung in Salzburg. Wir bringen ein Interview mit Hans-Peter Graß vom Leitungsteam und Eindrücke von TeilnehmerInnen der vom Friedensbüro und St. Virgil organisierten Veranstaltung....
29.11.2016 - Hans Peter Graß gibt im Interview einen Ausblick auf den dritten Tag der Extremismus Tagung in St. Virgil. Darüber hinaus gibt es einen Ausblick, was nach der Tagung geschieht und wie die Ergebnisse nachhaltig in Salzburg wirken können.