06.04.2023 - Mental Load & Care Arbeit. Die unsichtbare Last der Frauen.
20.04.2022 - „Its not about the price tag.“ „Es geht nicht ums Preisschild.“, singt Jessie J in einem ihrer Lieder. Die Musikerin brauche im Leben demnach nur die richtigen Noten und eine Gitarre. Wer aber meint vom Tanzen, Musik und Liebe...
08.07.2020 - Körperliche Attraktivität wird mit gesellschaftlichem Ansehen verbunden. Weder im privaten Alltag, noch in sozialen Netzwerken können wir dem Schönheitswahn der heutigen Gesellschaft entgehen, meint Andrea Klambauer, Ländesrätin für Frauen...
10.03.2020 - In dieser Trash-Sendung unterhalten sich die Sendungsgestalterinnen der Redaktion „Frauenzimmer“ über den Inhalt ihrer Handtaschen.
09.07.2019 - An Diskussionen teilhaben, die eigene Meinung äußern und Netzwerke bilden, ohne die im realen Leben trennenden Eigenschaften wie Wohnort oder soziale Zugehörigkeit. Gleichgesinnte treffen oder mit Andersdenkenden diskutieren. Das Internet...
12.06.2019 - Seit Anfang des Jahres haben sowohl gleich- als auch verschiedengeschlechtliche Paare die freie Wahlmöglichkeit zwischen Ehe oder eingetragener Partnerschaft. Die Unterschiede zwischen diesen Partnerschaftsformen muss man mit der Lupe suchen,...
20.12.2018 - Es gibt Kleidungsstücke, die historisch betrachtet wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Gleichstellung von Mann und Frau sind. Die Befreiung vom Korsett, war beispielsweise im wahrsten Sinne des Wortes eine Erleichterung. Denn um 1900 schleppte...
22.01.2018 - Seit 2002 hat Teresa Lugstein Sendungen für das „Radiofabrik-Frauenzimmer“ gestaltet. Am 22. Dezember 2017 ist sie „in die andere Welt gegangen“. Hier könnt ihr den Radiofabrik-Nachruf für Teresa lesen. Der 24. Jänner...
05.12.2017 - Das Interesse bei Mädchen und Frauen für den Technikbereich steigt. Dennoch machen viel häufiger Männer eine Karriere in Wissenschaft und Technik. Trotz Förderprogrammen und einschlägiger Einstellungskriterien an den Universitäten, gibt es...
17.10.2017 - Wir leben nicht, um zu arbeiten, sondern wir arbeiten, um zu leben. Doch was, wenn das Arbeitseinkommen nicht zum Leben reicht? Fast 300.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich gelten als arm. Besonders stark betroffen sind Frauen....