18.03.2023 - +++ Proteste in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege und Soziales Arbeitender +++ FrauenLesben-Demo +++ Take back the Streets +++
18.03.2023 - Dass es weltweit zur Zeit um die Rechte der Frauen nicht gut bestellt ist, wissen alle. Wir bringen konkrete Beispiele von Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen.
16.03.2023 - Internationaler Frauentag 2023. Female Rap und Chanson fémininiste, hymnische Chöre und Marschmusik – eine musikalische Reise durch Regionen und Generationen. An manchen Orten wird länger verweilt, mit Hintergrundinformation und Übersetzung...
15.03.2023 - Sarah Fuchs‘ Musikauswahl dreht sich diesmal um das Tagesthema, garniert mit allerlei geschichtlicher Information und Intention dazu.
14.03.2023 - In diesem Jahr endlich wieder live im Studio erzählen die Mädchen aus der FB-Klasse der OVS 14, Zennerstraße 1, zum internationalen Frauentag aus ihrem Leben: Was sie gerne machen, wie ihnen die Schule gefällt, welche Geschichten und Bücher...
13.03.2023 - Für viele Menschen ist der Weltfrauentag am 08. März ein Pflichttermin. Feminismus betrifft nicht nur Frauen, sondern die Gleichberechtigung aller. Marie-Therese Jahn, Redakteurin beim Freien Radio Freistadt und bei DORFTV, hat die...
09.03.2023 - Gespräch mit der Galeristin Martina Schafschetzy in ihrer Grazer Galerie Room of Fine Arts – derzeit läuft dort die Ausstellung ‚Colourless Pieces‘ mit Werken von Brus, Nitsch, Deborah Sengl u. a. Sie erzählt darüber und wie...
09.03.2023 - Sibylle Kefer im Gespräch Von der Selbstwirksamkeit, von alten Strukturen die neu gedacht werden müssen, von vernetzten Frauen in der Musik und von der Gleichzeitigkeit von Gegensätzen erzählt sie im Gespräch anlässlich des Weltfrauentags...
09.03.2023 - Zwei Mitarbeiterinnen des AMS Liezen (Maria Erhart, Gleichbehandlungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt AMS Liezen sowie Gertraud Koller, zuständig für den Unternehmerservice am AMS Liezen) sowie die Regionalstellenleiterin des ZAM (Zentrum für...
09.03.2023 - 11 Frauen - 16 höchst unterschiedliche Texte. Es lesen: Almud Magis, Brigitte Sailer, Doris Eybl, Hedi Dejaco, Linda Quehenberger, Maria Kandolf-Kühne, Marion Welsch, Ruth Albertini, Sabine Prag, Sabine Wallinger und Tina Bader