31.12.2022 - Eva Linsinger (Profil) und Andre Wolf (Mimikama) im Dialog: Fakt oder Fake?
02.12.2022 - Raffaela über ihren persönlichen Werdegang, ihre Gedanken zum Tierrechtsaktivismus und ihre Utopie. Sie polarisiert. Manche werfen ihr vor, die Leute anzupöbeln oder zu shamen. Andere sagen, sie ist gegen alle anderen Tierrechts- und...
14.11.2022 - Wir gehen der Frage nach, inwieweit Facebook 2017 zu den Vertreibungen und anderen Verbrechen an den Rohingya in Myanmar beigetragen hat. Und sagen, was Amnesty jetzt fordert.
07.08.2022 - Wie soziale Medien öffentliche Diskurse beeinflussen und Menschen in analoge Vorzeiten fliehen.
04.01.2022 - Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts - große Konzerne und politische Parteien lukrieren damit Geld und Macht. Medienwissenschafter Oliver Leistert diskutierte die Gesetzte zum Daten-Extraktivismus und stellte den größten Player vor: Facebook.
04.01.2022 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: DataPolitics -Oliver Leistert am Medientag 2021 / Flussnetzwerke / Vogel des Jahres - Die Mehlschwalbe
03.01.2022 - Am Medientag der Universität Innsbruck standen der Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter, sowie entsprechende Chancen, Risiken und Fragen der Regulierung im Vordergrund.
08.12.2021 - Im Oktober 2021 traf der leidenschaftliche Gemeindepolitiker Peter Morawetz eine der schwierigsten Entscheidungen seines Lebens. Nach monatelangem Abwägen verließ er die ÖVP.
15.11.2021 - „Gitti – das Grätzlradio aus dem 20.“ besucht in dieser Folge Orte des Wissens und Erinnerns. Wir treffen Menschen, die ihren Blick auf die Brigittenau mit anderen teilen.
24.10.2021 - Die modernen sozialen Medien wie Facebook, Instagram, WhatsApp & Co sind eine tolle Sache. Leider hat das aber auch Schattenseiten. Profit-Gier von Konzernen, Fehlinformationen und auch staatliche Zensur nehmen immer mehr zu. Die Kurzwelle und...