24.06.2022 - Im Gespräch mit 3 Langzeitaktivist:innen. Der VGT feiert seinen 30. Geburtstag. Wie war das in der Anfangszeit? Wieso wurde Tierrechtsaktivismus als politisch rechts gesehen? Wie hat sich die Einstellung der Polizei und der Behörden, aber auch...
16.06.2022 - Was passiert auf einer Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) ? Was unterscheidet sie von einer normalen Landwirtschaft? Welche Erfolge und Probleme kann es auf Solawis geben? Diese und weitere Fragen hat Alma Mühlbauer (Klimaredakteurin, FRF) mit...
16.06.2022 - Über die gesamte Wertschöpfungskette verursacht unser Essen ein Drittel aller globalen Emissionen. Außerdem ist es der Hauptgrund für Artensterben und Zerstörung von Ökosystemen. Menschen, die in der Lebensmittelproduktion arbeiten, sind oft...
18.05.2022 - Hör rein & sei dabei bei der Mushroom Madness! Es gibt einiges zu Hören, u.A. vom Gründer der Vitus Bio-Edelpilze Vitus Vitality Gmbh in Perschling.
27.04.2022 - Am 27.4.22 entstand im Rahmen eines Radioworkshops in der MS Pregarten eine Radiosendung zum Thema „Ernährung“. Die Interviews führten die Schüler*innen der 2a.
27.04.2022 - Wir setzen uns in dieser Folge mit gesundem Schlaf auseinander, was Schlaf bewirkt, was Träume machen, was man für guten Schlaf tun kann.
19.04.2022 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Frau- und Mädchen-Sein in Innsbruck / Hunger.Macht.Profite - Filmtage zum Recht auf Nahrung / Fluss-Netzwerke
02.04.2022 - Mädchen*redaktion online mit weltbewegenden Themen (: und coole Musik
22.03.2022 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Entzündliche Darmerkrankungen - ERC Starting Grant für Timon Adolph / Fließgewässer und ihre Netzwerke
21.03.2022 - In dieser Sendung befassen sich Julia Hochrainer, Kim Aigner und Barbara Huterer mit den Auswirkungen des Ukrainekriegs auf das globale Ernährungssystem und welche Krisen durch diesen Krieg sichtbar werden. Dazu hat Kim Aigner Andreas Exner...