22.06.2023 - Unter dem Motto »Wir sind der Verkehr« lud der Salon skug auf Rädern zum Straßenfest in Wien. Verschiedene Initiativen stellten ihre Arbeit für einen offeneren Stadtraum vor, künstlerische Interventionen machten die Straße zur diskursiven...
24.04.2023 - Heuer feiern wir 100 Jahre Radio in Österreich und 25 Jahre Orange 94.0. Aus diesem Anlass wiederholt Radio dérive die Reportage „Heute sind wir die Radioten. Auf den Spuren der österreichischen Radiopionier*innen der 1920er Jahre“.
04.04.2022 - Der US-amerikanische Stadtplaner Peter Marcuse war Zeit seines Lebens eine wichtige Stimme für das Recht auf Stadt. Am 4. März 2022 ist er 93jährig verstorben. Radio dérive bringt aus diesem Anlass ein Interview, das 2014 in Wien entstand.
14.10.2021 - In der zweiten Ausgabe des Festivalradios vom urbanize! 2021 – Internationales Festival für urbane Erkundungen – geht es um Zukunftssounds, Impressionen von den vergangenen und kommenden Veränderungen rund um den Nordwestbahnhof und um...
29.07.2021 - In Wien entsteht ein Supermarkt der anderen Art: der MILA Mitmach-Supermarkt. Durch genossenschaftliche Organisation und das Mitarbeiten der Mitglieder und Einkäufer_innen im Supermarkt will man gute, faire und für alle leistbare Produkte...
01.12.2020 - Homeoffice, Umzug, das alte neu entdeckte Grätzl, Tourist_innen-Schauplätze ohne Tourist_innen, Ängste, Hoffnungen, Spazierengehen, engere Nachbarschaft und Sehnsucht nach dem Fernen - wie erlebt die Radio dérive-Redaktion den Lockdown?
28.08.2020 - Wo ist es in Wien heiß und warum? Was kann Gestaltung des Stadtraums hinsichtlich der Hitzeentwicklung bewirken? Jugendliche aus der Bürogruppe der Produktionsschule Jobfabrik, Volkshilfe Wien, haben sich hierzu umgehört.
05.07.2020 - Radio dérive beim Wohnstraßenfest Hula-hoop, ein Klapptisch für eine Runde Schach, ein gemütliches Wohnzimmer-Ambiente auf einem Parkplatz, Laufen, Spielen, Tanzen. Tatsächlich ist das alles auf einer Wohnstraße erlaubt. Gekennzeichnet durch...
31.05.2020 - „Schau auf dich, bleib zu Hause“ lautete ein Slogan der Kampagne der österreichischen Bundesregierung während der Zeit der Ausgangsbeschränkungen. Was jedoch bedeuten diese Einschränkungen für Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen...
08.05.2020 - Barbara Laa und Ulrich Leth von der Initiative „Platz für Wien“ im Radio dérive Studiogespräch mit Elke Rauth. Die zivilgesellschaftliche und parteiunabhängige Initiaitve „Platz für Wien“ ist Ende April 2020 mit 18...