03.07.2023 - 101. Sendung (Erstausstrahlung: 3. Juli 2023 bei ORANGE 94.0) Zappanale is back ! – #5 – Musik ohne Grenzen – Das Liberation Orchestra aus Wien Von 18. bis 21. Juli 2022 hat die Zappanale #31 nach 3 Jahren coronabedingter Pause wieder live...
01.07.2023 - "3 Jahre Corona Schlagzeilen" - LIVE vom Buchlauch vom aktuellen Buch von Oliver Lerch mit 25 Co-AutorInnen rund um seine Erfahrungen bei der Zahlen-/Datenerhebung in der Covid19-Zeit.
05.06.2023 - 100. Sendung (Erstausstrahlung: 5. Juni 2023 bei ORANGE 94.0) Zappanale is back ! – #4 – Art Tripp & Mike Keneally – Zwei legendäre Zappa-Musiker Von 18. bis 21. Juli 2022 hat die Zappanale #31 nach 3 Jahren coronabedingter Pause wieder...
01.05.2023 - 99. Sendung (Erstausstrahlung: 1. Mai 2023 bei ORANGE 94.0) Zappanale is back ! – #3 – “Am Tag, als Bach Frank Zappa traf“ & more Von 18. bis 21. Juli 2022 hat die Zappanale #31 nach 3 Jahren coronabedingter Pause wieder live in Bad...
29.03.2023 - Raja Hannon, hat als Kind in Neuseeland gelebt. Trotzdem, dass sie schon lange nicht mehr dort war, verspürt sie eine enge Verbundenheit mit dem Land und der Kultur. Im Gespräch mit Marie, erzählt sie von ihren Erinnerungen und über das Reisen...
22.03.2023 - C3 Radio: COVID-19 and the Global South – Perspectives and Challenges Presentation of the ÖFSE Flagship Report "Österreichische Entwicklungspolitik 2021“
13.03.2023 - Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft Diskussion Hannes Hofbauer, Andrea Komlosy und Tove Soiland
07.03.2023 - Wolfgang Tumlers Corona Tagebuch reflektiert die Zeitereignisse ab dem März 2020. In dieser Sendung hören Sie die Auszüge aus der Vertonung Tumlers Lyrik, ein Interview zum „Lockdown Projekt“ ab Minute 36. Auch die Almtaler...
22.02.2023 - Zusätzlich zu Covid-19 ist ein weiteres Krankheitsbild entstanden: Long-Covid. Mit welchen Auswirkungen müssen wir gesellschaftlich rechnen? Wer übernimmt die Pflege von Long-Covid-Erkrankten und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten?
03.01.2023 - Das 12. Tiroler Integrationsenquete begann mit Begrüßungsworten des Organisationsteams und Politikerinnen. Anschließend eröffnete Mag. Dr. Lisz Hirn die Veranstaltung mit dem Vortrag „Das Gegenteil von schlecht muss nicht gut sein - …“.