21.12.2022 - CO2-Emissionen sind ein globales Problem. Der Weltenergiebedarf hängt vorwiegend von fossilen Energiequellen ab. Nicht nur CO2-neutrale synthetische Kraftstoffe benötigen Elektrizität zur Herstellung, sondern insbesondere die rapide wachsende...
14.11.2022 - Die Klimakrise gibt es wegen dem CO2 in der Luft. Warum ist aber unser Boden Wichtig um die Klimakrise zu bewältgen? Sie hören Gerald Dunst. Initiator und Obmann der Ökoregion Kaindorf/Stmk. Er erklärt Zusammenhänge zwischen belebtem Boden,...
20.10.2022 - Was ist Humus und wie funktioniert die Speicherung von CO2 im Boden? Warum birgt Humus eine große Chance für das Weltklima? Wie bekommen wir mehr CO2 in unsere Böden? Dazu ist der Biobauer Erwin Appenzeller zu Gast bei Claudia Prinz und Fred...
21.02.2022 - In Episode 9 von „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ ist Norbert Rainer zu Gast. Er ist Geschäftsführer vom Klimabündnis und überzeugt, dass wir die Klimawende schaffen. Und, dass es uns dann besser gehen wird.
17.02.2022 - In Episode 9 von "Was wäre wenn... der utopische Podcast" ist Norbert Rainer zu Gast. Er ist Geschäftsführer vom Klimabündnis und überzeugt, dass wir die Klimawende schaffen. Und, dass es uns dann besser gehen wird.
13.09.2021 - Ein Begriff, der hierzulande nur unter Eingeweihten bekannt ist. Einige wenige landwirtschaftliche Betriebe, die sich einer nachhaltigen Bewirtschaftung verschrieben haben, und natürlich passionierte Hobbygärtner haben sich aber bereits damit...
02.06.2021 - Robert Hunziker kommentiert den Bradshaw-Bericht
12.04.2021 - Im 19. Jahrhundert wurden Moore im großen Stil trockengelegt, besiedelt und die Böden landwirtschaftliche genutzt, um die Bevölkerung ernähren zu können. Heute weiß man, dass diese trockengelegten Moorböden durch den Abbau von organischer...
26.03.2021 - Weiter fossile Brennstoffe verheizen und dafür Bäume pflanzen? Oder doch alles ganz anders machen?
02.03.2021 - Im Rahmen einer Abschlussarbeit an BHAK Wörgl beschäftigen sich Schülerinnen intensiv mit dem Thema Pflanzenkohle, beschäftigen sich mit den bodenverbessernden Eigenschaften und mit ihrer Rolle als CO2-Binderin