10.03.2023 - Wien (OTS) – Mit der kommenden EU-Lastenteilungsverordnung (Effort-Sharing) zur Verringerung von Treibhausgasen sind auch die Bundesländer gefordert, ihre Ziele zur Einsparung anzupassen und bis 2030 umzusetzen. Der Dachverband Erneuerbare...
21.02.2023 - Die Maiausgabe gehört beinahe zur Gänze dem Burgenland. Der Musikregent ist somit Joseph Haydn. Angekündigt werden: Sonderausstellung Landesmuseum Burgenland, Muttertagkonzert im Schloss Esterhazy, Entdeckungsreise Wein, Friedensburg...
10.02.2023 - Aktivist:innen diskutieren den Weg dorthin und die jetzige Situation. Was ist die Gatterjagd, wieso ist sie ein Problem und wie ist es gelungen ein tatsächliches Verbot zu erreichen, dass am 1. Februar 2023 in Kraft getreten ist? Es wird aber...
01.12.2022 - Clemens Berger war im Oktober 2022 zu Gast im BÖS-Lesekreis des Berufsverbandes Österreichischer Schreibpädagog*innen. Mit einem Stipendium reiste er in die USA und forschte dort zu burgenländischen Auswanderern. Über das daraus entstandene...
26.09.2022 - Größere Regenmengen hat es im burgenländischen Seewinkel schon seit einigen Jahren nicht mehr gegeben und erstmals sei auch der Grundwasserspiegel unter ein kritisches Niveau gesunken, schildert Claudia Herka. Eine Dürre, die außergewöhnlich...
27.11.2021 - In diesem Monat stehen Beiträge von Studierenden des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie im Fokus von Eigenklang.
10.10.2021 - mit Lilly Hagg und ihrer Muse.....
06.08.2021 - 2 befreite Schweine im Freigehege – die Polizei räumt. In Pöttelsdorf steht die größte Mastschweinefabrik des Burgenlands mit ca. 3000 Tieren auf Vollspaltenboden. Der VGT hat dazu aktuelle Bilder von Innen veröffentlicht und Anzeige...
09.06.2021 - Auf dem Drahtesel „Lost Places – vergessene Orte in Klagenfurt“ erforschen, auf einer Schlemmertour hinter die Kulissen bäuerlicher Betriebe und Direkt- vermarkter/innen werfen oder die kulturelle Vielfalt des Jauntals entdecken. Das sind...
07.05.2021 - Der Zeichner und Maler Willy Puchner lebt mit seinem rotweißen Kater Tiger in einem umgebauten Bauernhof im Südburgenland und verwandelt seine Umwelt Stück für Stück in ein Gesamtkunstwerk. Flaneur und Distel haben ihn dort besucht.