18.12.2022 - Die etwas andere Adventandacht (oder was wir als eine solche empfinden): Ein Kind ist uns gegeben - und es braucht Frieden.
05.06.2022 -
03.10.2021 - Das Abschlusspodium vom zweiten Projektjahr Pflegestützpunkt geht der Frage nach, welche Diskurse führen wir als Gesellschaft hinsichtlich Umgang mit Altern und Pflege? Häufig wird der Blick auf die Defizite gerichtet, welche die Lebensjahre...
01.10.2021 - Das Abschlusspodium vom zweiten Projektjahr Pflegestützpunkt geht der Frage nach, welche Diskurse führen wir als Gesellschaft hinsichtlich Umgang mit Altern und Pflege? Häufig wird der Blick auf die Defizite gerichtet, welche die Lebensjahre...
09.06.2021 - Ist es ein sinnvoller Weg, sich als Bürger*in zu weigern, an schädlichen Entwicklungen teilzunehmen?
03.06.2021 - Sendung vom 1. Juni 2021 von/mit Christina Vivenz mit freundlichen Beteiligungen von Mathis Zojer (footage material from his great radioshow: „Radio Irreparabel“ every first Mon, 11pm) und Marie Ostermann mit dem Spruch (voice, anecdote)...
19.02.2021 - Die Steiermark ließ als das Bundesland mit den meisten CoV-Todesfällen unter PflegeheimbewohnerInnen in sämtlichen Medien aufhorchen. Zu den großen Herausforderungen im letzten Jahr zählte in Pflegeheimen das Abwägen zwischen Bedürfnissen...
17.12.2020 - Ulrike Susanne Gruber stellt in ihrer Sendung die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg vor. In dieser Sendung geht sie auf die Begriffe Beobachtung und Bewertung ein.
16.10.2020 - Gewaltfreie Kommunikation Marshall Rosenberg Bedürfnisse Kommunikationstraining Achtsamer Umgang mit Worten und Gesprochenem Ulrike Susanne Gruber stellt in ihrer Sendung die gewaltfreie Kommunkation nach Marshall Rosenberg vor und wie es...
13.08.2020 - In der Hundeschule „Septemberhund“ von Susanne Allgeier sind die Bedürfnisse des Hundes genauso sehr im Mittelpunkt, wie die der Menschen. Um Sitz und Platz und Bleib geht es dabei nur am Rande. Ein Gespräch über Spielen, Verständnis und...