30.01.2022 - Wer war eigentlich Franz Bodmann? Weshalb liegt der NS-Kriegsverbrecher immer noch auf dem Friedhof der Pinzgauer Gemeinde Lend?
10.05.2021 - Albert Eibl zur Neuauflage der Erinnerungen eines Überlebenden
07.02.2020 - Gespräch mit der Schauspielerin Bettina Buchholz und ihrem Mann, Regisseur und Autor Johannes Neuhauser über ihre Theaterprojekte. Im Oktober 2015 begannen Johannes Neuhauser (Regie, Textfassungen) und seine Frau Bettina Buchholz...
03.02.2020 - Im März 2017 war der damals 104 jährige Holocaust-Überlebende Marko Feingold zu Gast in der Alten Gerberei in St. Johann. In der Reihe Menschen, die bewegen, organisiert vom Kulturverein Lesewelt Musik Kultur St. Johann, führte er mit dem...
31.01.2018 - Mit der FPÖ ist eine Partei mit nazistischem Wurzeln in den Nationalrat eingezogen, die dem DÖW nach, als rechtsextrem und antisemitisch einzuordnen ist. Zwar wird sich heute nicht mehr offen zum Antisemitismus bekannt, was jedoch andere...
05.08.2015 - Faszination Eisenbahn – wuhuuuu, wuhuuu, ratterratterratter! Hercule Poirot ermittelt im Orient-Express. Schüsse an der Bahnstation – nur der Mann mit der Mundharmonika steht wieder auf. Ein verhängnisvolles Zusammentreffen mit einem...
08.07.2015 - Der Holocaust hat auch in Graz stattgefunden. In den letzten Kriegstagen 1945 wurden 7000 bis 8000 Jüdinnen und Juden durch die Steiermark in den Tod getrieben. Sie kamen aus Ungarn. Dort hatten sie Zwangsarbeit für die Nationalsozialisten zu...
05.02.2015 - Hier gibt`s die VON UNTEN Sendung vom 4.2.2015 ungeschnitten und in voller Länge zum Nachhören. Die Themen: Am 4. Februar 1995 kurz nach 23 Uhr brachen vier Männer zum Kontrollgang durch ihre Roma-Siedlung in Oberwart auf, weil sie...
05.02.2015 - Vergangene Woche jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 70. mal . Aus diesem Anlass veranstaltete der Verein CLIO gemeinsam mit dem Centrum für jüdische Studien der Universität Graz im Grazer Literaturhaus eine Lesung...
02.02.2015 - Diesmal führen Krissy und Sarah durch die Sendung. Am Anfang gibt Stavros einen Überblick zur Griechenland Wahl, dann sprechen wir das Thema des Tages an: Die Befreiung Auschwitz am 27.01.1945 und diskutieren über den #Auschwitz, der kritisiert...