22.09.2023 - Herr Polaschek, ans Telefon!
10.07.2023 - Kabumm! Ist es frivol, in Kriegszeiten eine lustige Sendung über die Bombe zu machen? Ja, schon, aber Kriegszeiten sind immer, nur halt nicht immer in der Nachbarschaft, und DIE Bombe wartet seit 78 Jahren auf ihren massenhaften Einsatz, also was...
03.03.2023 - Die Kriege dieser Welt betreffen uns alle. Es ist ein globales Problem, das unsere Zusammenarbeit erfordert. Mit dieser Idee hat Isabella Haschke den Verein Wandern für den Frieden gegründet. Als Friedensbewegung organisieren sie weltweit...
19.08.2022 - Die berührenden Reden der Hiroshima-Veranstaltung am Hiroshima-Tag (Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima), Samstag 6. August 2022 um 18:00 Uhr am Herbert von Karajan Platz vor der Wiener Oper. Hiroshima-Aktion für eine Welt ohne...
24.07.2022 - Haben Sie schon mal etwas von einem FLOPPOTRON gehört ? Nun ja, wer dieses ziemlich bizarre Computer-Musikinstrument mal kennenlernen möchte, der ist hier genau richtig. Ebenso kennen lernen werden Sie in dieser Sendung ferro-magnetisches Nylon...
19.03.2022 - Leopoldstadt - ein Krimi im Wien der 60er - verraucht, hitzig & spannend - fesselnder Lesestoff für das Nachtkästchen oder die S-Bahn
25.01.2021 - "Today technology must be protected from people." (Valery Alekseyevich Legasov)
11.02.2019 - Micaela Latini ist die erste Literaturwissenschaftlerin und die erste Italienerin, die ein Robert-Jungk-Stipendium erhalten hat. Die junge Römerin interessiert sich für eine besondere Dreiecksbeziehung: Sie stellt Robert Jungk, Günther Anders...
10.10.2018 - Judith Brandner, promovierte Japanologin und bekannte Rundfunkjournalistin, war zu Besuch in der JBZ. Hans Holzinger sprach mit ihr über die Entstehungsgeschichte von Robert Jungks „Strahlen aus der Asche“, über Japans Verdrängung der...
02.10.2018 - Der erste Teil des Hiroshima Gedenktages 2018 in Wien Alle Infos unter: Hiroshima.at Sänger bei der Kundgebung: Ernst Thoman Vorher noch ein Lied zur Lobau von Barbara Deissenberger