06.09.2015 - „Das Manierismusproblem in der Neuen Musik ist aktueller denn je. Im zweiten Dezennium des 21. Jahrhunderts sind die Prozesse der Globalisierung und der Digitalisierung so stark vorangeschritten, dass sich auch in der Neuen Musik...
09.07.2015 - Das Thema des diesjährigen 19.Atelierkonzerts für neue Musik 2015 trans-Art Performance „Beyond the limits“ reflektiert Astrid Rieders Überzeugung, dass auf Grund zunehmender Komplexität unserer Gesellschaft auch in den Künsten...
16.04.2015 - Astrid Rieder berichtet in der Aprilsendung über ein interessanntes Gespräch, das sie im Atelier des OeNM, Österreichisches Ensemble für neue Musik, hören konnte. Karl Harb interviewte die Komponistin Sarah Nemtsov und die Flötistin Irmgard...
09.12.2014 - Joan Miró: „Die Kunst ist nicht so wichtig ! Es ist ihr Samen, der wichtig ist.“ In Anlehnung dieses Zitates präsentieret Astrid Rieder die IGPE, die Internationale Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung, die 2007 ihr 25....
08.11.2013 - „Ich entscheide mich nur ungern“, diese und andere Statements aus dem Video „4secBayerhamerstraße“ der letzten Ausstellung des periscope Salzburg, hat Astrid Rieder bewogen mit dem Videokünstler Klaus Taschler ein Interview zum Thema...
07.12.2012 - Auch wenn Adorno’s Arbeit an der ‚Ästhetischen Theorie‘ als unabgeschlossen gilt und er selbst wenige Tage vor seinem Tod in einem Brief schrieb, daß die endgültige Fassung „noch einer verzweifelten Anstrengung“ (Adorno 1992, S.537,...
10.05.2012 - Der Titel der Ausstellung "Soweit das Auge weiß" widmet sich der Herstellung von Realität und Bedeutung und ist ein Zusammenschluss von zwei sprachlichen Wendungen. Zum einen soweit ich weiß, zum anderen soweit das Auge reicht. Damit ergeben...
16.01.2012 - Der komplette 14-teilige Songzyklus “The Incident” von Porcupine Tree – Kaum zu glauben, aber erstmals in der nun schon fast 5-jährigen Geschichte der Sendung ENTFALLEN dadurch die BBC WORLD NEWS. Hallo! Da wird der gute Peter.W. aber Ohren...
12.09.2011 - Im Rahmen der Mexico-Österreich-Tour der Produktion Who shot the Princess? – Boxstop Telenovelas widmet sich ein dreitägiges Symposion dem Thema Melodrama und Rebellion. Politik und Ästhetik in Europa und Lateinamerika. Vom 23. bis 25....
20.01.2009 - Über Bildproduktion und die Herstellung von Macht Mitschnitt einer Buchpräsentation von Johanna Schaffer und Ramón Reichert vom 18.12.2008 Wir stellen zwei Bücher vor: Ambivalenzen der Sichtbarkeit – Über die visuellen Strukturen der...