17.01.2021 - Der Altersforscher und Soziologe Univ. Prof. Dr. Franz Kolland spricht darüber was Covid-19 für die Ältere Bevölkerung bedeutet - insbesondere thematisiert er auch die Lage in den Altenheimen und der österreichischen Pflegelandschaft.
01.10.2020 - Mehr als 1,7 Millionen Menschen sind in Österreich über 65 Jahre alt – das ergibt einen Bevölkerungsanteil von immerhin 20 Prozent. Sie gelten gemeinhin als kaufkräftig und werden von der Wirtschaft dementsprechend umworben. Dennoch muss...
08.02.2018 - Bewerbungen In der neuen Ausgabe des Hörlabor Reloaded sprechen wir über Bewerbungen. Welchen Einfluss hat unsere äußere Erscheinung wirklich auf den Bewerbungsprozess? Sind Tattoos immer noch ein Problem? Welche Gesetzeslage gibt es, um...
25.10.2017 - Schlägerungen an der Mur Seit gestern werden an der Mur in Graz wieder die Schlägerungen der Bäume fortgesetzt, um Platz zu schaffen für die Bauarbeiten zum Zentralen-Speicherkanal und den erhöhten Wasserpegel für die Stauung zu...
25.10.2017 - Der Bericht der Antidiskriminierungsstelle Steiermark ist kürzlich erschienen. Er beleuchtet den Zeitraum 2016. Seit Jahren steigt die Diskriminierung aufgrund der Ethnie. Mit anderen Worten: Der massenpsychologische von rechten Parteien...
22.05.2017 - Chance SÖB: Drei Transitmitarbeiter_innen erzählen Es kann absolut jede_n treffen: Fehlentscheidungen, Schicksalschläge oder gesundheitliche Probleme können Menschen plötzlich und unverschuldet in die Arbeitslosigkeit stürzen und mit jedem...
03.01.2017 - Am 25. November 2016 haben „Die Grünen – Generation plus OÖ“ in Linz zum Symposium „Alt, aber gut!- Strategien gegen Altersdiskriminierung“ ins Pressezentrum Linz eingeladen. Gedanken von Brigitte Schimmerl – Autorin und...
03.01.2017 - Diskriminierung aufgrund des Alters passiert häufig versteckt, kaum bemerkt und ist überaus verbreitet. Konkret spricht man von Altersdiskriminierung oder AGEISM (englische Bezeichnung), wenn eine soziale und ökonomische Benachteiligung von...
10.12.2016 - WOCHENRÜCKBLICK vom 02 Dezember bis 08. Dezember Freitag, den 02. Dezember Am 1.Dezember hat der Klagsverband in den Linzer Wissensturm eingeladen. Ein Individualbeschwerde-Verfahren ermöglicht es Einzelpersonen, bei Menschenrechtsverletzung...
09.12.2016 -