26.02.2022 - In dieser Ausgabe vom #youngsoundlab sind junge Teilnehmer:innen der Schreibakademie zu Gast. Unterrichtet wird dort aktuell über Onlineklassen. Das ändert aber nichts an den tollen und kreativen Geschichten die es on air zu hören gibt. In...
28.07.2019 - Im Rahmen der 350 jährigen Jubiläums der Universität Innsbruck haben ZeMit und die Universität eine Ausstellung unter dem Motto (Multiveristät) gestaltet. Zu der wurden einige aus- und inländische Studenten eingeladen, um über ihren Weg zur...
15.04.2019 - Interview mit Herr Grasl Akkilic Senol studierte Politikwissenschaften an der Universität Wien. Er gehörte von 2010–2015 dem Wiener Gemeinderat an. Seit 2015 arbeitet er in der Wiener Bildungsakademie und ist Leiter des Lehrgangs »Migration...
28.07.2018 - Wir haben uns von Vjetrenjače zum Gespräch getroffen mit Marko und Nika. Sie sind akademischen Gitarrist und Flötistin die Werke von Miroslav Tadić spielen. Wir unterhalten uns ein wenig über Lieder von Sanja Marković und Svemirko und der...
24.05.2017 -
06.09.2015 - „Das Manierismusproblem in der Neuen Musik ist aktueller denn je. Im zweiten Dezennium des 21. Jahrhunderts sind die Prozesse der Globalisierung und der Digitalisierung so stark vorangeschritten, dass sich auch in der Neuen Musik...
26.02.2013 - Im März startet der 8. Lehrgang „Geld und Leben“ zur Entwicklung von Wirtschaftskompetenzen und innovativen Projekten der Frauenakademie der Katholischen Sozialakademie Österreich. Wirtschaftliche Zusammenhänge und Analysen werden...
13.07.2009 - zu gast im studio: johann pinter johann pinter ist der künstlische leiter der s(w)ingin‘ sommer akademie, leiten den LatinJazzChor und die groovin‘ summer class. er ist musik- und gesangspädagoge, komponist, arrangeur, dirigent und...
17.03.2009 - Die männliche österreichische Fußballnationalmannschaft kann noch so katastrophal spielen, die Fußballvereine noch so international untergehen, der Männerfußball bleibt neben dem Alpinschilauf die österreichische Nationalsportart. Doch wie...
07.10.2008 - Anfang Oktober, da sind dann auch die langen Uniferien vorbei, für einige heißts zum ersten Mal nicht in die Schule, sondern auf selbst gewählten (Aus-)Bildungswegen zu gehen. Dass das nicht so einfach ist, zeigen auch die Interviews in unserer...