12.02.2023 - Jochen Malmsheimers Schaffen genrezwangsneurotisch als "Kabarett" zu bezeichnen grenzt an Herabwürdigung. Sprachkunst, Literatur, Kopftheater, Bühnenspektakel - und noch mehr als die Summe all dessen!
29.01.2023 - Sowohl Hartmut Rosa als auch Jochen Malmsheimer bewirken mit ihren Arbeiten das Aufkeimen von Hoffnung - auch angesichts erheblicher Schräglagen des von ihnen untersuchten Objekts - unserer Gesellschaft.
11.12.2022 - "Wir meinten alles ironisch, auch die Ironie." Rainald Grebe ist ein Meister der Zwischentöne - und ein fulminanter Brachialkasper zugleich.
20.11.2022 - Wir legen euch die ausgezeichnete Bühnenliteratin Sarah Bosetti wärmstens ans Herz - und präsentieren einige ihrer erstaunlichen Arbeiten - garniert mit passender Musik.
13.10.2022 - Satiren über die Arbeitswelt.
28.08.2022 - Willkommen beim Studium der Vergleichenden Kabarettwissenschaft - oder, um Missverständnissen vorzubeugen, bei unserer Vergleichenden Ironieforschung. Heutiger Themenschwerpunkt: Der Balkan.
24.07.2022 - Sandra Kreisler singt Lieder ihres Vaters Georg Kreisler, der heuer 100 Jahre alt geworden wäre ... ein zutiefst zeitloses Vergnügen!
17.07.2022 - Drei Geschichten vom Hasen - und vom Widerstand. Verkehrte Welt? Der Struwwelpeter und das Salzburger Hasenhaus ...
29.05.2022 - Kleine Kunstgenüsse und Anregungen zum Überstehen widerlicher Umstände sowie freundliche Handreichung bei ausgeprägteren Depressionen. Schmunzelnde Achtsamkeit aus dem alltäglichen Untergrund. Lauter Trotteln!
17.04.2022 - Osterassoziationen und ihre mögliche Betrachtung aus den Blickwinkeln der Nichtangepassten. Aber eigentlich ist es irgendwie schon schön ...