Mein Name ist Ursula, ich bin 60+ und reise im Jahr 2023 mit meinem Campervan Annie Way sechs Monate durch Kanada und...
Ich bin Petra Gruber und Sendungsmacherin beim FRI. Vorlesen ist meine Leidenschaft und ich werde regelmäßig...
In den „Her(t)zgeschichten“ stellen Andreas und Sandra Zebisch Menschen vor, die sie aufgrund ihres Berufs, ihrer...
Die Sendungen dieser Reihe sind wie “Kraut und Ruam” durcheinander. Oder anders gesagt: sie zeigen die...
Kabinenpredigt – Amateurfußball live mit Thomas Weber und Mario Friedl Wir beide waren Fußballer, Trainer und...
Du interessierst dich für das Thema Nachhaltigkeit und Regionalität und möchtest wissen, was sich dazu im...
Mundart ist unsere Art Dinge anzusprechen, zu diskutieren, uns auszutauschen und unserem Gegenüber unsere Gedanken...
Passen zu Ostern liest Petra die Geschichte "Herr Flint" vor - eine Geschichte der Innviertler Autorin Gaby Grausgruber.
Heidi Schneilinger aus St. Martin/Innkreis engagiert sich seit mehreren Jahren für Kinder im Bürgerkriegsland Syrien.
Vorlesen ist Petras Leidenschaft und sie wird regelmäßig Märchen, aber auch modernere Geschichten vorlesen. „Märchenzeit mit Petra“ ist für Kinder von drei bis zehn Jahren geeignet.
Vorlesen ist Petras Leidenschaft und sie wird regelmäßig Märchen, aber auch modernere Geschichten vorlesen. "Märchenzeit mit Petra" ist für Kinder von drei bis zehn Jahren geeignet.
Beitrag zur Ausstellungseröffnung 100 Jahre Innviertler Künstlergilde.
In der ersten Folge nahm sich das Moderations-Duo den Aufstiegskampf der 1. Klasse Süd-West vor.
In Zeiten steigender Wohn- und Energiekosten, schwierigeren Kreditvergaben und vielfältigerer Lebensstile werden alternative Wohnformen, wie gemeinschaftliches Wohnen, immer populärer.
Mundart ist unsere Art Dinge anzusprechen, zu diskutieren, uns auszutauschen und unserem Gegenüber unsere Gedanken kundzutun.
Mundart ist die Sprache unseres Landes. Erfreuen wir uns an ihrer Vielfalt.
In der ersten Folge der Her(t)zgeschichten ist Norbert Stapfer zu Gast. Er ist Kurseelsorger in Bad Füssing (D), liebt Wien und hat schon einige Weltmeere auf Fracht- und Kreuzfahrtschiffen bereist.
In der Kabinenpredigt kommen Vereine des Unterhauses im Innviertel vor das Mikrofon.Trainer und Funktionäre lokaler Vereine sprechen über Aktuelles, Herausforderndes, "Fuck-Ups" und Hintergründe zu ihren Vereinen und der Fußball-Liga.
Interview mit der Projektleiterin Daniela Auer von ZIMT - dem Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe in Braunau.
Das Freie Radio Innviertel hat den Newcomer Kabarettisten Benedikt Mittmannsgruber anlässlich seines Auftritts in Schärding interviewt. Zu seinem Erfolg kann er nur sagen: "Ich werde immer am Boden bleiben!"