Wegstrecken
—
17. August 2010 —
Leiden und Freuden über und mit dem Fahrrad. Eine Stunde Musik bunt gemischt.
Lieder von Blümchen, Arik Brauer bis zu den...
Wegstrecken
—
29. Juni 2010 —
Die 142. Folge dieser Sendereihe begab sich nach Mecklenburg-Vorpommern, konkret auf die Inseln Rügen und Hiddensee, deren...
Tags: Verkehrspolitik
Wegstrecken
—
15. Juni 2010 —
Der Untergang der Regionalbahnkultur in NÖ:
Abgesehen von geplanten weiteren Streckenkürzungen auf dem bei den ÖBB...
Tags: Verkehrspolitik
Wegstrecken
—
18. Mai 2010 —
Inhalt der 140. Folge der Sendereihe WEGSTRECKEN:
1. RadfahrerInnen als Freiwild - offener Brief an den Verkehrsstadtrat
2....
Tags: Verkehrspolitik
Wegstrecken
—
20. April 2010 —
Die Wegstrecken reisten diesmal zumindest im Geiste nach Island ins Gebiet des Vulkans.
Keine Sorge, Sie werden nicht mit...
Tags: Verkehrspolitik
Wegstrecken
—
16. März 2010 —
In Folge 137 der Wegstrecken war zu hören:
a) Das blanke Chaos
b) Nicht immer funktioniert das Denken während des Sprechens...
Tags: Verkehrspolitik
Wegstrecken
—
30. März 2010 —
In Folge 138 der Sendereihe Wegstrecken war zu hören:
1. "Offener Brief" an Stadtrat Luger und Redakteur Hubmann bezüglich...
Tags: Verkehrspolitik
Wegstrecken
—
20. Oktober 2009 —
Wegstrecken Folge 131.
Vortrag Hermann Knoflacher bei den 7. Salzburger Verkehrstagen 2009, die unter dem Motto
"Sehnsucht nach...
Tags: Verkehrspolitik
Wegstrecken
—
29. Dezember 2009 —
Diesmal im Mittelpunkt der Sendung: Die Wiedergabe des Vortrages Große Sprünge dank neuer ÖV-Finanzierung im Nahverkehr, den Dr....
Tags: Verkehrspolitik
Wegstrecken
—
15. Dezember 2009 —
WEGSTRECKEN, Folge 133, 15. Dezember 2009
Vorerst Berichte über Aktionen Verein Fahrgast bzw. ProBahn Österreich rings um...
Tags: Haager Lies, Verkehr, Verkehrspolitik
Wegstrecken
—
17. November 2009 —
Wegstrecken, Folge 132, 17.11.2009
In der Sendung wurden vorab die neuen Schienenfahrpläne im Großraum OÖ detaillierter...
Tags: Bahn, Öffentlicher Verkehr, Verkehrspolitik
Wegstrecken
—
16. Juni 2009 —
Inhalt der Folge 125 u.a.
Unkomplizierte Fahrradmitnahme in Innsbruck sowie weitere Eindrücke aus dieser Stadt
Karlsruhe...
Tags: Verkehr, Verkehrspolitik
Wegstrecken
—
15. September 2009 —
Am 6. Juli 2009 lud die Initiative Fahrrad OÖ (vormals Erster Anziger Mutiger Drahtesel Club) anlässlich ihres 30-jährigen...
Tags: Fahrrad fahren, Verkehr, Verkehrspolitik
Wegstrecken
—
18. August 2009 —
In den Wegstrecken Folge 128 war zu hören:
Ybbstalbahn - Altes Neues Altes: den ÖBB ist nichts zu blöd, um mit Duldung des...
Tags: Bahn, Verkehr, Verkehrspolitik, Ybbstalbahn
Wegstrecken
—
21. Juli 2009 —
Wegstrecken, Folge 127
Diesmal mit dem Mitschnitt des von Werner Rügemer am 21. April 2009 in Linz gehaltenen Vortrags* "Cross...
Tags: Finanzpolitik, Verkehrspolitik
Wegstrecken
—
30. Juni 2009 —
Wegstrecken Folge 126:
Bericht über eine Exkursion nach Karlsruhe, die im März 2009 stattfand, um Politikern (es war keine...
Tags: Verkehrspolitik
Wegstrecken
—
17. März 2009 —
Informationen zur Ybbstalbahn
Der klare Blick von außen: die ÖBB-Reform und ihre unangenehmen Folgen aus dem Blickwinkel eines...
Tags: Verkehrspolitik
Seit September 2003 on Air. Bis Juni 2004 wurde die Sendung gemeinsam von Manuela Mittermayer und Erich Klinger gestaltet.
Seit Juli 2004 werden die Wegstrecken von Erich Klinger on Air gebracht, einzelne Sendungen wurden seither von Michaela Schoissengeier bzw. Manuela Mittermayer gestaltet.
Inhaltliche Grundlagen der Sendung:
*Meinung, z.B. in Form von Kommentaren zu aktuellen Verkehrs-Themen
**Service: nützliche Hinweise und Informationen für RadfahrerInnen, ÖV-BenutzerInnen usw.
***Information: In sehr vielfältiger Form. Neue Fahrpläne, Änderungen, Hintergrundinformationen, beispielsweise zu einzelnen Strecken oder Besonderheiten im Öffentlichen Verkehr, Berichte auch von jenseits der Landes- und Staatsgrenzen, Vorträge von Leuten vom (Eisenbahn-)Fach.....
Zum Foto: Da auch Radfahren, trotz einer gewissen ÖV- und Eisenbahnlastigkeit der letzten Zeit bei den Wegstrecken ausreichend Platz findet, ein Foto für die FreundInnen des Radverkehrs in Linz: zwei unweit voneinander halb bzw. ganz auf Radwegen "parkende" Einsatzfahrzeuge der Linzer Polizei.
Magazin für Autofreie Fortbewegung
Seit September 2003 on Air. Bis Juni 2004 wurde die Sendung gemeinsam von Manuela Mittermayer und Erich Klinger gestaltet.
Seit Juli 2004 werden die Wegstrecken von Erich Klinger on Air gebracht, einzelne Sendungen wurden seither von Michaela Schoissengeier bzw. Manuela Mittermayer gestaltet.
Inhaltliche Grundlagen der Sendung:
*Meinung, z.B. in Form von Kommentaren zu aktuellen Verkehrs-Themen
**Service: nützliche Hinweise und Informationen für RadfahrerInnen, ÖV-BenutzerInnen usw.
***Information: In sehr vielfältiger Form. Neue Fahrpläne, Änderungen, Hintergrundinformationen, beispielsweise zu einzelnen Strecken oder Besonderheiten im Öffentlichen Verkehr, Berichte auch von jenseits der Landes- und Staatsgrenzen, Vorträge von Leuten vom (Eisenbahn-)Fach.....
Zum Foto: Da auch Radfahren, trotz einer gewissen ÖV- und Eisenbahnlastigkeit der letzten Zeit bei den Wegstrecken ausreichend Platz findet, ein Foto für...