Peace now!
—
11. April 2013 —
Reiner Steinweg spricht mit Ari Rath über die Friedenschancen in Israel anlässlich einer Veranstaltung im Kepler Salon Linz.
Tags: Friedenspolitik
Peace now!
—
14. März 2013 —
Es gärt!
Ein 13 Jähriger muss flüchten. Weg von seiner Familie und seinen Freunden. Ari Rath erzählt Linzer Schülerinnen und...
Tags: Friedenspolitik
Peace now!
—
14. Februar 2013 —
Die Friedenserklärung der Stadt Linz!
Wie steht es mit den Vorbereitungsarbeiten zum "WE Begegnungsfest Wienerstrasse"
Wo...
Tags: Friedenspolitik
Peace now!
—
13. Dezember 2012 —
Liebe ohne Grenzen - Sabri Opak im Gespräch mit dem binationalen Ehepaar Barbara und Murat
Spielen wie es mir gefällt - nicht nur...
Tags: Erziehung, Friedenspolitik, Integration, Migration
Peace now!
—
12. November 2012 —
In der interkulturellen Begegnungsreihe "Welcome" im BFI-Linz wird der Verein Fair und sensibel vorgestellt. Fair & sensibel...
Tags: Friedenspolitik, Integration
Peace now!
—
06. November 2012 —
Berichte vom Tag der multilingualen Bildungsberatung und vom Info-Abend der Kompetenzwerkstatt.
Tags: Friedenspolitik, Weiterbildung
Peace now!
—
11. Oktober 2012 —
Bürgerkrieg in Syrien - ohne Alternative?
Über die Vorgeschichte und die aktuelle Situation - eine politikwissenschaftliche...
Tags: Friedenserziehung, Friedenspolitik
Peace now!
—
09. August 2012 —
Welcome! Bundesrat Efgani Dönmez steht in der BFI-Reihe „Begegnungen“ Menschen mit Migrationshintergrund Rede und Antwort.
Tags: Friedenspolitik, Integration, Migration
Peace now!
—
12. Juli 2012 —
Die Factory - ein möglicher Weg um der Jugendarbeitslosigkeit zu entkommen - ein Vorortbericht.
Nana D - Vorstellung der Linzer...
Tags: Friedenspolitik, Integration, Migration, Respekt
Peace now!
—
14. Juni 2012 —
"Wege aus der Krise" die 29. internationale Sommerakademie auf der Friedensburg Schlaining
"Welcome" Migranten die es geschafft...
Tags: Friedenspolitik, Integration, Migration
Peace now!
—
12. April 2012 —
„Z 6399 - Da habe ich meinen Namen verloren! Ich hieß nicht mehr Margarete oder Stojka - ich habe den Namen Z für Zigeuner...
Tags: Friedenserziehung, Friedenspolitik
Diese Sendereihe, die ihr Entstehen dem letzten Linzer Friedensforum verdankt, versteht sich als Sprachrohr aller Menschen und Initiativen die dem friedlichen Miteinander verbunden sind und sich dafür engagieren. Das heißt: wir reden von globalen Friedensaktivitäten bis zur Konfliktbewältigung in unserem engeren Umfeld; das kann in der Wohnsituation wie auch im beruflichen Umfeld sein. Demzufolge wird Migration und Integration ein bedeutendes Thema sein; und daraus folgt auch die Sprachenvielfalt die wir unbedingt bedienen wollen. Also, um es ganz plakativ zu sagen: WIR statt ICH und VIELFALT statt EINFALT