12.02.2018 - Exit – Ich liebe Meine Panik. Eine agressive Idylle. Ein Wohnprojekt. Einige gut situierte Menschen arbeiten am Traum vom guten Leben – oder zumindest dem, was sie dafür halten. Sie wollen sich ihre Sehnsucht nach Gemeinschaft erfüllen....
12.12.2017 - Wie Herr Molière zum Mörder wurde (nach Molière von Harald Gebhartl). Der Menschenfeind. Wer in einer Welt des Scheins überleben und reüssieren will, muss die Klaviatur der Verstellung und des Intrigierens perfekt beherrschen. Aber Alceste...
21.09.2017 - Am 14.9.2017 fand im Theater Phönix die Premiere von „Richard 3“ nach William Shakespeare, unter der Regie von Gernot Plass statt. Bis 22.10. ist dieses furiose Stück nun noch zu sehen, und um einen kleinen Vorgeschmack darauf zu bieten,...
14.05.2017 - Die letzte Produktion im Theater Phönix unter dem Saisonthema „Sind wir noch zu retten“ ist Ferdinand Bruckners „Krankheit der Jugend“ aus dem Jahr 1926. Nun lässt sich darüber debattieren, ob das wirklich ein gelungener Titel ist,...
03.03.2017 - „Funnyhills – das Dorf an der Grenze“ basiert auf Interviews, die der Autor mit der Bevölkerung im südsteirischen Grenzort Spielfeld geführt hat. Dabei ging es darum, herauszufinden, wie die Leute im Ort auf die große Zahl...
05.02.2017 - Die Linzer Melicharstraße ist eine Querstraße zur Wienerstraße, an dem das Theater Phönix liegt. Im Haus Nummer 8 der Melicharstraße befindet sich der Sitz der oberösterreichischen KPÖ. Für die aktuelle Produktion des Theater Phönix hat...
20.11.2016 - Bei dem Titel „Charleys Tante“ denkt man hierzulande wahrscheinlich am ehesten an die Verfilmungen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts: Wahlweise an die mit Heinz Rühmann oder jene mit Peter Alexander. Dass der Stoff aber mehr zu bieten hat,...
18.09.2016 - Am 15. September hat das Theater Phönix seine Spielsaison 2016/17 mit Albert Camus „Die Gerechten“ in einer Inszenierung von Anke Salzmann eröffnet. In dieser Ausgabe gibt es deshalb Ausführungen zu Hintergrund, Inhalt, sowie Inszenierung...
16.05.2016 - Für das Saisonende 2015/16 hat das Theater Phönix den 1983 geborenen Autor Thomas Arzt mit einer Bearbeitung von Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ beauftragt. Das Ergebnis trägt den Titel „Werther lieben“ und ist seit der...
06.03.2016 - Anfang März hatte „Am Beispiel der Butter“ von Ferdinand Schmalz am Theater Phönix Premiere. In dieser Ausgabe gibt es zunächst einiges zu Inhalt und Entstehungsgeschichte des Stücks zu hören, sowie zu dessen Verfasser....
04.02.2016 - Die erste Produktion der laufenden Saison am Phönix im Jahre 2016 ist „Die Lüge“ von Florian Zeller als österreichische Erstaufführung in einer Inszenierung von Heidelinde Leutgöb. In dieser Ausgabe gibt es einiges zu Inhalt und...
24.11.2015 - Der Entertainer ist auf seiner großen Abschiedstournee zu Gast in seiner Lieblingsstadt Linz. Sein Name: Adolf Hitler. Die aktuelle Produktion des Theater Phönix ist die Bühnenfassung von Timur Vermes Roman „Er ist wieder da.“ Erarbeitet...
08.09.2015 - Georg Büchners „Leonce und Lena“ (1836) bildet in einer Inszenierung von Susanne Lietzow den Auftakt zur Herbstsaison im Theater Phönix. In der Sendung gibt es Informationen zu Inhalt und Hintergrund des Stücks, sowie zur...
07.05.2015 - Mit dem 7. Mai 2015 startete am Theater Phönix Molières „Don Juan“ in einer Inszenierung und Bearbeitung von Gernot Plass. In dieser Augabe von Phönix on Air gibt es Informationen zum Stück und dessen Bearbeitung, sowie Auszüge...