25.03.2023 - An Hand der Lebensgeschichte dreier Brüder der Familie Welser (diese Familie kennen wir schon aus seinem ersten Buch „Diese unstillbare Sehnsucht“) erzählt Konrad Grossmann eine Geschichte aus einer österreichischen Kleinstadt der...
17.03.2023 - In dieser Sendung erzählt Konrad Peter Grossmann über sein Leben : Er wurde 1958 geboren und lebt mit seiner Frau im Mühlviertel. Er arbeitet in einer psychotherapeutischen Ambulanz in Wien und lehrt Psychotherapie in Linz, Wien, Graz und...
14.11.2022 - In seinem neuen Roman erzählt Josef Mostbauer das Leben seines Großvaters. Daneben schildert er die politische und wirtschaftliche Situation des vorigen Jahrhunderts. Seine Protagonisten meistern jeder auf seine/ihre Art das Leben in dieser...
12.09.2022 - Begonnen hat es mit dem Maler Franz von Zülow ( 1863 -1964), der viele Jahre in Hirschbach lebte und malte. Darum beschloss Hans Pammer vor über 30 Jahren, über ihn eine Ausstellung zu gestalten. Wie er es durchführen konnte und wie danach das...
30.07.2022 - In diesem Beitrag wird die Geschichte Zettwings seit 1918 durch Tondokumente, Interviews und Zitate akustisch unterstützt. Die dazugehörigen Info- Tafeln befinden sich vor der renovierten Kirche in Cetviny/ Zettwing in Tschechien an der...
19.07.2022 - Aus Anlass des Todes von Franz Tomschi, Komponist, Gründer der Musikhauptschule und langjähriger Organist in Freistadt, wiederholen wir das Interview, das Emil Vierhauser aus Anlass seines 90. Geburtstag mit Franz Tomschi führte.
13.07.2022 - Nach fünf Jahren Renovierungs-Arbeiten wird am Samstag, den 13.8.2022 um 15.00 wieder ein Festgottesdienst in Cetviny/ Zettwing stattfinden können. In dieser Sendung berichtet Dr. Hubert Roiß, der die Kirche von österreichischer Seite...
31.03.2022 - In die Vergangenheit entführt Edith Ladendorfer mit ihrem Kinderbuch „Die Beam Maschine“. Sie schildert mit ihrem Buch das schwierige Leben in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg aus der Sicht von Kindern. Dabei geht sie in Gedanken in die...
21.01.2022 - In der zweiten Sendung zeigt Mag. Joseph Eidenberger die Wechselbeziehungen zwischen Wahrheit und Sicherheit im Zusammenhang mit der Pandemie auf. Er spricht darüber, wie „Wahrheiten“ entstehen, welche Rolle die Medien spielen und auch...
17.01.2022 - Sie ist in aller Munde, in allen möglichen Variationen: die Pandemie „Corona“. Natürlich hat sich auch Mag. Josef Eidenberger- ehemaliger Philosophie Lehrer in Freistadt- darüber Gedanken gemacht. Er versucht sie uns mitzuteilen,...
08.06.2021 - Manfred Lepschy schreibt in seinem neuen Buch über die wichtigsten Fragen des Lebens in dem Bewusstsein, dass es darüber bereits viele Bücher gibt, jeder Mensch jedoch andere Antworten darauf hat und diese seine Antworten interessant für...
08.05.2021 - Eva Schermann bringt ein Interview mit dem Kurator Hubert Roiß über dessen Ausstellung im Freistädter Schlossmuseum . Die Ausstellung widmet sich in 14 Stationen den acht politischen Umbrüchen im 20.Jahrhundert, von der Monarchie bis...
29.01.2021 - Wer heute und die letzten Tage am Freistädter Brauhaus vorbei kam, sah schon von weitem die schwarze Fahne. Die Brauhausgalerie trauert um eines ihrer prominentesten Mitglieder: Prof. Herbert. Auch wenn er das gesegnete Alter von 90 Jahren...
23.12.2020 - Gast dieser Sendung „Im Gespräch“ ist Fritz Fellner, der 21 Jahre lang Kustos und Leiter im Freistädter Schlossmuseum war. Er erzählt von seinem beruflichen Werdegang, von seinen Interessen und Vorlieben und von seiner Beziehung...