29.08.2017 - Erwin Thoma geht als junger Förster ins Karwendel Gebirge, weil sich sonst niemand für diese verlassene Gegend findet. Sein Herzenswunsch geht damit in Erfüllung. Mit dem Beginn des Schullebens der Kinder kehrt Erwin Thoma mit seiner Familie...
10.07.2017 - Österreichischen Lebensmitteln auf der Spur. In der Juli-Ausgabe der Sendereihe der Güterwege berichten wir von einem Vortrag, den Hannes Royer am 20. April in Scharnstein gehalten hat. Hannes Royer ist Obmann des Vereins „Land schafft...
05.06.2017 - In dieser Sendung erfahren wir von unseren SeifenproduzentInnen, der Reinseiferei aus Molln, wie aus Lauge und Olivenöl Seife entsteht, warum Seife früher tagelang gekocht werden musste, was die einzelnen Produktionsschritte sind – und...
09.04.2017 - Was will uns das Hendl sagen, wenn es gackert? Wie sammelt man täglich 1500 Eier ein? Legen die Hendl zu Ostern mehr Eier? Und wie geht das alles bio zertifiziert? Auf dies alles und noch viel mehr gibt uns die symphatische Familie Tragler aus...
05.03.2017 - Produktinformationen gibt es viele, auf den Produktverpackungen, auf diversen Webseiten von Produzenten, NGOs, Journalisten und sozialen Medien, und natürlich über Werbung. Ermöglicht uns diese Vielfalt nun einen bewussteren Einkauf? Und...
12.01.2017 - Diesmal haben wir unsere GemüsebäuerInnen vom DAXanbau als Studiogäste eingeladen. Eva, Kathi und Dax lassen im Kremstal das Biogemüse wachsen und beliefern damit drei Foodcoops, zudem sind sie stets am Freitag Vormittag auf dem Kirchdorfer...
11.12.2016 - Die Kirchdorfer Foodcoop On Air, diesmal zu den Themen: Wie finden wir die Stille in der Vorweihnachtszeit, wie gelingt Entschleunigung? Was empfinden wir als sinnvolles Schenken? Zudem diskutieren wir im Studio über die Attraktivität von...
15.08.2016 - Was verbindet die Güterwege mit den Literarischen Nahversorgern? Eine Sprachwurzel oder ein Wortsalat? Wir sind neugierig, was uns die Literarischen Nahversorger kredenzen. Es wird auf jeden Fall ein Ohrenschmaus. Ein Schwerpunkt dieser Sendung...
11.01.2016 - Laib Griasdi. Hafner zu Wanzbach. Andreas und Lisa Hoffmann erzählen aus ihrem Bäcker- und Landwirtschaftsleben. Brot und Gebäck aus langführigem Teig führt zu einem fluffigen Genuss.
30.12.2015 - Woher kommt das Essen der Zukunft? Bauern aus der Region? In einer Podiumsduskussion mit Rudi Anschober versuchen regionale AkteurInnen der Frage nach der Zukunft der Bauern und der Versorgung mit Lebensmitteln auf den Grund zu gehen.
15.09.2015 - In dieser Ausgabe haben die Güterwege Sabrina Leitner in ihrer Siebdruckwerkstatt besucht
02.09.2015 - Die GüterWeGe treffen den Kaffeeimporteur Rainer Schoberberger. Rainer Schoberberger importiert Biokaffee aus einer mexikanischen Kooperative. Wie es dadurch kam und was das alles mit Kunsthandwerk zu tun hat erzählt er in dieser Ausgabe
02.09.2015 - In dieser Ausgabe treffen die Güterwege den Pilzbauer Florian Kogseder aus Molln.
29.07.2015 - „A faire Milch“ ist das Markenzeichen der Interessensgemeinschaft Milch – IG. Obmann Ewald Grünzweil berichtet von seinen Erfahrungen als Milchbauer und den Konsequenzen der aktuellen Entwicklungen in der bäuerlichen...