16.02.2020 - mit Poesie lässt sich keine Welt verändern was bedauerlich ist weil es schon reizvoll wäre eine solche kennenzulernen sie könnte sich wohl auch sehen lassen: Menschen die alle eine eigene Füllerfeder besitzen und Tintenflecken an den Händen...
02.01.2020 - Oliver Karbus liest Werke von Til Brugman Die in Amsterdam geborene, in Berlin lebende und arbeitende Schriftstellerin und Übersetzerin Til Brugman floh aufgrund ihrer Homosexualität 1939 vor den Nationalsozialisten zurück in die Niederlande....
02.01.2020 - Reinhard Kaiser-Mühlecker erzählt von einer Zeit tiefer Verunsicherung – er erzählt von unserer Gegenwart. Nach Jahren auf Reisen kehrt ein Journalist in den Ort seiner Kindheit zurück, an dem er nie heimisch war. Er schreibt für das...
21.05.2019 - George Orwells visionärer Vorgänger Wir spielt im „Vereinigten Staat“, einem Gebilde, das nach einem 200-jährigen Krieg und der „allerletzten Revolution“ entstand. Dieser Staat besteht aus einer von einer Mauer geschützten Stadt, die...
04.04.2019 - Eine kleine poetische Rundreise durch die USA feat. Charles Bukowski, Walt Whitman, William S. Burroughs & Langston Hughes … Let the rain kiss you. Let the rain beat upon your head with silver liquid drops. Let the rain sing you a lullaby....
24.02.2019 - Drei Eisbären, Großmutter, Mutter und Sohn, erzählen ihre Geschichte. Sie sind Migranten, die Älteste lebte in Moskau und emigrierte nach Westdeutschland und dann nach Kanada, ihre Tochter kommt von dort in die DDR und arbeitete im Zirkus und...
13.01.2019 - Ein Buchblüten-Winter-Special mit vertonten Gedichten von Andrea Gibson – etwa darüber, dass wir zu viele Schneemänner und zu wenige Schneefrauen bauen, und über zu große Handschuhe, in die man erst hineinwachsen muss (so wie das Beste in...
09.01.2019 - Warum feiern – Beiträge zu 100 Jahren Frauenwahlrecht Keine Demokratie ohne Frauenrechte. 1918 durften Frauen in Österreich und Deutschland erstmals wählen. Aber: Gibt es im Hinblick auf Geschlechtergleichstellung überhaupt etwas zu...
29.11.2018 - Sie lernt Marie in einer Bar kennen. Sofort entwickelt sich eine innige Freundschaft. Marie ist alles, was sie nicht ist: attraktiv und beliebt, dominant und extrovertiert. Und sie überschreitet gerne Grenzen. Marie ist immer an ihrer Seite und...
28.10.2018 - Günter Wels hat am 19. Oktober 2018 in Bad Ischl aus seinem Debütroman „Edelweiß“ gelesen. Im Frühjahr 1945 springt der Österreicher Friedrich Mahr, Deckname Edelweiß, als Leiter eines Spezialkommandos aus einer zweimotorigen...
02.04.2018 - „Now and then, perhaps once in five or six years, a novel appears which does not repeat the pattern of commonplace existence that readers of novels know so well, but makes us realise that our life is extraordinary. The Sheltering Sky is such...
01.04.2018 - Die Autorin Juli Zeh fährt im Sommer 2001 nach Bosnien: allein, nur ihr Hund als Begleitung. Sie fährt durch ein zerstörtes Land, einen Kriegsschauplatz, bis heute durch zahllose Minenfelder das gefährlichste Terrain Europas. Die Reise führt...
24.01.2018 - José Eduardo Agualusa aus Angola beschwört mit seinem Roman „Eine allgemeine Theorie des Vergessens“ (C.H.Beck, 2017) das Fantastische der Wirklichkeit und eine Art höhere Gerechtigkeit. In Mia Coutos Roman „Unter dem...
19.12.2017 - Um Frauen, die sich dem Schreiben widmen, zu fördern, vergibt die Stadt Linz den Marianne.von.Willemer – Frauen.Literatur.Preis im Gedenken an die aus Linz stammende Autorin und Briefpartnerin Johann Wolfgang von Goethes. Die Preisträgerin...