25.01.2021 - Alles rund um die Qual der Wahl: Wie treffen wir Entscheidungen? Welche Prozesse laufen dabei in uns ab? Welche Entscheidungen treffen SchülerInnen rund um die Schulwahl und warum? Und wie wählt man eigentlich in Österreich und den USA?
25.01.2021 - “Wow, ich hätte nicht gedacht, dass man über junge Kultur in Salzburg so viel erzählen kann!”, so das Fazit nach der Sendung. Dabei hätten wir noch viel mehr Ideen und Themen gehabt, aber das wäre sich in 30 Minuten nie ausgegangen.
07.06.2019 - In Zeiten, in denen die Menschen viel in Schule, Büro oder Uni sitzen, wird die körperliche Betätigung und Fitness im Allgemeinen umso wichtiger. In Folge des gesteigerten Bewusstseins ist Fitness ein Geschäft geworden: Ob Fitness Centers im...
12.04.2019 - Jugendliche sind faul, sitzen wie “Smombies” vor ihren Handys und sehen vor lauter Instagram die Welt da draußen gar nicht mehr? Blödsinn, sagen wir! Weltweit formiert sich aktuell eine Jugendbewegung, die gegen die aktuelle Klimapolitik...
30.01.2017 - In der zweiten und letzten Sendung von Akad on Air in diesem Semester, beschäftigen sich die SchülerInnen mit einer Herzensangelegenheit: Der Liebe. Die SchülerInnen wollten wissen, wie Liebe überhaupt entsteht. Sie beschäftigten sich deshalb...
28.11.2016 - Was bedeuten Grenzen für uns? Grenzenlos? Grenzgenial? Grenzgänger? Genau mit solchen Menschen haben wir – das Redaktionsteam von Akad on Air – gesprochen. Mit Menschen, die tagtäglich an ihre Grenzen gehen. Ihr hört ein Interview...
31.01.2014 - Kostenlose Apps und immer online und mobil mit anderen kommunizieren können – das hat seinen Preis. Den zahlen wir an undurchsichtige Organisationen wie NSA oder Google mit persönlichen und äußerst sensiblen Daten: Telefonbücher und...
24.11.2013 - Einigen Klassen des Akademischen Gymnasiums droht die Steichung von Klassenreisen im kommenden Schuljahr. Grund dafür sind Kürzungen des Schulbudgets durch den Bund. Doch dort gibt es anscheinend wegen der laufenden Regierungsverhandlungen...
23.01.2013 - Vorurteile sind etwas Schlechtes. Das ist…: ein Vorurteil. Denn Vorurteile helfen dem Menschen, sich in seiner Umwelt zurechtzufinden. Gefährlich wird es aber, wenn diese zur Diskriminierung von anderen Menschen führen. Das ist z.B. bei...
28.11.2012 - Wer kennt das nicht jedes zu dieser kalten Jahreszeit: das ferne Läuten der Kuhglocken, das Gänsehaut verursacht. Sofort ist klar, Perchten sind ganz in der Nähe unterwegs und warten nur darauf, ihren Kuhschwanz schwingend den Winter vertreiben...
31.10.2012 - Jeder zweite Österreicher ist zu dick. Und schon 22% der Mädchen und 26% der Buben sind übergewichtig. Woran liegt das? Geht es hier um die tägliche Entscheidung zwischen Vollkornbrot oder Weißbrot? Und welche Rolle spielen Bewegung und...
22.02.2012 - Die 5B des Akademischen Gymnasiums hat ein Hörspiel produziert. Zum aufwühlenden Roman „Nichts was im Leben wichtig ist“ von Janne Teller haben die SchülerInnen einen spannenden und informativen Trailer aufgenommen.
25.01.2012 - Mittwoch, 25. Jänner 2012 ab 18:30: Fortgehen, das tun alle jungen Erwachsenen gerne. Manche einmal im Monat, manche zweimal pro Woche. Mit Freunden Spaß haben und neue Leute kennen lernen, ist doch super, oder!? Aber nicht selten haben...
07.12.2011 - Tattoos, Piercing, Zunge spalten!? Das brisante Thema Körperkult und Möglichkeiten den Körper zu gestalten, stehen in der zweiten – mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung (Sparte Information) ausgezeichneten – Sendung des Akad On...