01.06.23Übersetzen aus „kleinen“ Sprachen – ein Gewinn für den deutschsprachigen Buchmarkt!
28.04.23Beatrice Frasl: Patriarchale Belastungsstörung
10.04.23Ganna Gnedkova: Ukraine mon amour – Stimmen einer freien Nation
29.03.23Elena Messner: Schmerzambulanz
29.03.23Roland Freisitzer: Die Befreiung
27.04.23Lucas Cejpek, Margret Kreidl: Wien, Schwedenplatz
03.03.23Richard Schuberth: Die Welt als guter Wille und schlechte Vorstellung
19.02.23Peter Engelmann: Das Passagen Projekt – Mit Büchern philosophieren
19.02.23Lisz Hirn: Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse
19.02.23Hannes Hofbauer: Zensur
18.02.23Marlene Engelhorn: Geld
16.02.23Elisabeth Klar: ES GIBT UNS
30.04.23Paul Divjak: Ich liebe Österreich, Österreich ist meine Lieblingsstadt
30.04.23Biwi Kefempom: Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen
30.04.23Hannes Hofbauer, Stefan Kraft (Hg.): Kriegsfolgen. Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert
30.04.23Benedikt Viertelhaus: Neues aus dem Verlag Dreiviertelhaus
30.04.23Elisa Asenbaum: Interirdisch
30.04.23Dorina Marlen Heller / Sofie Morin: Schwestern im Vers. Zwiesprachen zwischen morgen und Frausein
29.04.23Susanne Ayoub: Rondo Veneziano
29.04.23Luis Stabauer: Ahrer oder Der erkämpfte Traum
29.04.23Cornelia Hülmbauer: oft manchmal nie
29.04.23Christina Walker: Kleine Schule des Fliegens
27.04.23Ondřej Cikan: Julius Zeyers Märchentheaterstück Radús und Mahulena
29.04.23Arad Dabiri: Drama
29.04.23Mario Hladicz: Tag mit Motte
29.04.23Christa Nebenführ: Den König spielen die anderen
28.04.23Alexandra Holmes: Einfach mehr Luft
28.04.23Sebastian Vogt: Rote Armee
28.04.23Cvetka Lipuš: Weggehen für Anfänger
28.04.23Birgit-Katharine Seemann: Der traurige Mörder von Sanssouci
28.04.23Reinhard Wegerth: Fast unglaublich. Wahre Geschichten
28.04.23Robert Prosser: Verschwinden in Lawinen
28.04.23Margarita Fuchs: Süßer als Salz
28.04.23Nadja Bucher: Rosa gegen die Verschwendung der Welt
28.04.23Markus Deisenberger: Winter in Wien