25.07.23Alterns- und Careforschung
25.07.23Kleingärten und ihre Wirkung
25.07.23Marginalisierte Stimmen
05.06.23Klimarat - Politik
08.05.23Geschäftsmodelle der Zukunft
03.04.23Bildungsgerechtigkeit
20.03.23Schnittstelle Hochschule - Zivilgesellschaft
06.02.23Klimafreundliche und sozial verträgliche Wirtschaft
03.01.23Was ist Brain Hacking?
04.11.22Gut und gerecht zusammenleben
03.08.22Nachhaltige, grüne Chemie
09.06.22Dolmetsch als soziale Praktik
10.05.22Bionik, technische Lösungen und Insekten
19.04.22Alles im Fluss - Entwicklung Gewässer
02.03.22Künstliche Intelligenz
07.02.22Politische Kultur in der Corona-Pandemie
12.01.22Demenz - Herausforderung und Chance
08.11.21Menschenrechte als Herausforderung im Alltag
30.09.21Bildung für alle - Montagsakademie 2021/22
20.04.21Telearbeit, Flextime & Co
20.04.21Der tote Körper als Ressource
20.04.21Medizinischer Fortschritt vs. Recht
29.05.20Montagsakademie 2019/20 (7) - Kommunikation, ja aber wie beginnen? Was Sprachwissenschaft vom Funktionieren und Scheitern der Anrede berichtet
08.04.20Montagsakademie 2019/20 (6) Paragraphen und Rechtswirklichkeit: Wie und wo kann die Rechtswissenschaft von empirischer Forschung profitieren?
20.02.20Montagsakademie 2019/20 (5) - Mikrobiomforschung - ein neuer Schlüssel zur Gesundheit?
17.12.19Montagsakademie 2019/20 (4) – Stadt, Land – alles ist im Fluss: Wie Männer und Frauen Räume wahrnehmen und gestalten
24.01.20Montagsakademie 2019/20 (3) - Gesellschaftliche Verantwortung bei der Arzneimittelentwicklung (Jan. 2020)
02.12.19Montagsakademie 2019/20 (2) - Wissensarchive im Wandel (Dez. 2019)
04.11.19Montagsakademie 2019/20 (1) - Bienenforschung der letzten 100 Jahre (Nov. 2019)