25.03.19Macht Sprache mächtig?
25.03.19Gut vernetzt, und nun?
25.03.19Über Abtreibung schreiben
25.03.19Wie politisch ist der Buchhandel?
25.03.19Selbstbewusst nach links statt von Rechten treiben lassen
25.03.19Queens Against Borders: Die Auseinandersetzung mit den Rechten und der Kampf für LGBTIQ*-Rechte
24.03.19Ahoj! Das junge Tschechien bei Wieser
24.03.19Jutta Treiber: Halt den Mund, sagte Mutter und dann starb sie
24.03.19Winfried Wolf: Mit dem Elektroauto in die Sackgasse
24.03.19Leipzig liest weltoffen – mehr Demokratie auf der Leipziger Buchmesse
24.03.19Stanislav Struhar: Das Manuskript
24.03.19Johannes Nestroy: Über dem Meer – Die Rose des Antoine de Saint-Exupéry
24.03.19Robert Kleindienst: Zeit der Häutung
23.03.19Ivan Blatný: Hilfsschule Bixley
23.03.19Thomas Sautner: Großmutters Haus
23.03.19W. Rätz, D. Paternoga, J. Reiners, G. Reipen (Hg): Digitalisierung? Grundeinkommen!
23.03.19Karin Rick: Ladies, Lust und Leidenschaft
23.03.19Xaver Helix, Georg Rejam: Die Welt in der Welt
23.03.19Klaus Ranzenberger: Neues vom Onkel Franz
23.03.19Ullrich Mies (Hg): Der Tiefe Staat schlägt zu
23.03.19Claudia Sprinz: Alles auf Anfang / Leopold Hnidek: Die erste Stadt
23.03.19Wir haben gar nichts kommen sehen
22.03.19Marko Dinić: Die guten Tage
22.03.19Andrea Stift-Laube: Schiff oder Schornstein
22.03.19Kriemhild Buhl: Papa Lalalaya. Meinem Vater Hermann Buhl verschollen im ewigen Eis.
22.03.19Renate Brucker (Hg): Clara Wichmann. Vom revolutionären Elan
22.03.19Eindrücke von Leipziger Buchmesse 2019
22.03.19Hanna Sukare: Schwedenreiter
22.03.19Zuzana Lazarová: Das eiserne Hemd
22.03.19Tomer Gardi: Sonst kriegen Sie Ihr Geld zurück
22.03.19Verena Mermer: Autobus Ultima Speranza
22.03.19Bernhard Aichner: Kaschmirgefühl
21.03.19Crauss: Schundfaktor
21.03.19Martin Schneitewind: An den Mauern des Paradieses
21.03.1930 Jahre BUCHKULTURarbeit