26.08.20Musiker von Welt aus aller Herren Länder
19.06.20Studierendenprojekt „Migration, Literatur und Gesellschaftskritik zwischen Bosnien-Herzegowina und Österreich“
19.06.20Ágnes Heller über Demokratie, Emanzipation und Vorurteile
19.06.20Die südliche Frage. Teil 1 / Južnjačko pitanje. Deo 1
20.11.19Peter Hill: der australische Sprachwissenschaftler mit der slawischen Seele
01.10.19Slawische Filmtage 2018
10.04.19Heinrich Pfandl zum 65. Geburtstag: Eine Sendung über unseren geschätzten Lehrer, Freund und Universitätsprofessor am Institut für Slawistik der Universität Graz
24.10.18Soziale Randgruppen im zeitgenössischen russischen Film
24.10.18Antike Mythen in Russland und Südosteuropa: Ilias und Odyssee
24.10.18Propaganda und Medienfreiheit in Russland und Südosteuropa
08.08.18„Die Macht von Bild und Ton“ – Summer School des Instituts für Slawistik an der Universität Graz / Teil 1
11.05.18Graz in den Augen der internationalen Studierenden
11.05.18Die schwarze Welle im jugoslawischen Film
02.08.17Emotionen in den slawischen Kulturen: Slowenisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Russisch
04.07.17Brave Slowenen? / Pridni Slovenci?
02.06.17Die Lange Nacht der Russischen Avantgarde
14.03.17Die russische Avantgarde im Kulturtransfer nach Europa: Teil II Film Musik, Theater
15.05.17Mehrsprachiges Leben in Mixkulturen
21.02.17Neue Stimmen nach 1991: Zeitgenössische russische Literatur im Überblick
21.02.17Eintauchen in eine exotische Welt mit Türkisch
15.02.17Die russische Avantgarde im Kulturtransfer nach Europa. Teil I: Bildende Kunst, Musik und Literatur
07.12.16Slowenien. Unser kleines und feines Nachbarland
04.10.16From Russia with Love. Liebe in der russischen Kultur
14.09.16Ungarisch denken und fühlen als deutscher Literaturwissenschaftler in Budapest
29.07.16Musikalisches aus dem russisch-sprachigen Raum
05.07.16Bosnische, kroatische und serbische Hör- und Kostproben
28.06.16Kulturen im Kontakt - Vorstellrunde