21.02.21Singen in Wiener Communities: St Sava und schwedisches Lichterfest
28.12.20Produktionen von Studierenden: Volksmusik aus Südtirol und Siebenbürgen
22.11.20Eigenklang - MMRC Lecture 2020
30.10.20UNESCO Erbe Heurigenkultur und kurdische Musik in Syrien
01.10.20Eigenklang 09-2020 - Music in the Experience of Forced Migration
29.06.20Eigenklang 0620 - Flamenco Fusion
25.05.20Afro-karibische Plena in San Juan und Puerto Rico. Ein urbanes, soziales und musikalisches Phänomen
26.04.20Von Slowenien um die halbe Welt mit Svanibor Pettan - Abenteuer in der Angewandten Ethnomusikologie
30.03.20Eigenklang März 2020: Kurdische Musik aus Iran und die Rahmentrommel Daf
23.02.20Eigenklang 2/2020: Ensemble LADO
21.01.2001/2020 Oud in Vienna
25.12.19Eigenklang 12/2019: MMRC
23.11.19Eigenklang 11/2019: Musik burgenländischer Kroaten
23.10.19Eigenklang: Booklaunch "Ethnomusicology Matters"
27.09.19Eigenklang_Mobilität und Solidarität_Refugees
24.05.19Decolonising of Knowledges
26.04.19DAS NEUE MASTERSTUDIUM ETHNOMUSIKOLOGIE
25.03.19Sall Wöll - in Gedenken an Hans Haid
21.02.19Muezzin statt Pummerin
27.01.19Director’s Cut. Was in den letzten vier Jahren nicht bei Eigenklang zu hören war.
29.12.18Viva el Bravo Paraguay | Transkulturelle Rückblicke
26.11.18Von Stromgitarren und Tamburitza. Metal aus dem Iran und Traditionelle Musik aus Kroatien
24.10.18Studierende machen Radio: Marginalisierter Klang in Wien/ „Und sie rocken noch immer…“ – Burgenlandkroatische Popularmusik
22.09.18Starke Frauen, Starke Männer. Ein Bericht vom ICTM-Symposium zu Musik, Mnorities und Gender
21.06.18Sie haben nichts als den Wind. Syrische Musiker und Musikerinnen in Istanbul und Wien
25.05.18Schwebende Schwingungen. Das Gamelan kommt an die Musikuniversität
26.04.18„Wer weiß, wo wir nächstes Jahr singen werden?“. Feldaufnahmen aus Lettland
25.03.18"Also tanzen wir." Ein Bericht vom Symposium European Voices 5
24.02.18Von Mobilität und Solidarität. Alternative Konzepte zu Integration und Demokratie in der Flüchtlingsarbeit
28.01.18"Mein Weg ist zick-zack". Der Volksmusikforscher Walter Deutsch
23.12.17Die Strategie der Unterschiede / „Sehr bunt“. Musik in der chinesischen und taiwanesischen Diaspora
24.11.17Lauschen, Forschen, zum Klingen bringen. Transkulturelle Zugänge zu Jüdischer Musik
24.10.17Musics Matter! Über die soziopolitische Relevanz gegenwärtiger Ethnomusikologischer Forschung
21.09.17Wean schbüün und g’spian. Auf der Suche nach der verlorenen Selbstverständlichkeit in der Wiener Musik
25.08.17Eigenklang-Reprisen: „La Pompe Manouche“. Romajazz und was daraus wurde