-
28.05.23Care Migration and Care Monetization
-
20.05.23Erinnerung an Erwin Riess
-
03.04.23Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
-
03.04.23Affidamento als politische Praxis der Freiheit
-
31.03.23LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
-
20.03.23Wasserstoff
-
08.03.23Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen
-
25.02.23Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können
-
17.02.23Philosophie des "Als ob"
-
25.01.23Österreichs Skisport im Nationalsozialismus
-
20.01.23Die Bedeutung des Namens im Judentum
-
06.01.23Milk Life
-
29.11.22HTL Leonding Elektronik Workshopsendung
-
25.11.22Frauen. Leben. Linz.
-
19.11.22Making of female positions - Präsentation im Depot in Wien
-
18.11.22Maria Hofstätter liest aus "Akteneinsicht": Marie Jahodas Zeit in Haft
-
05.11.22Publikumsrunde: Assistierter Suizid unter dem Aspekt der Selbstbestimmt Leben Bewegung
-
25.10.22Vortrag Erwin Riess: Assistierter Suizid unter dem Aspekt der Selbstbestimmt Leben Bewegung
-
07.10.22Beschlossene Sache - ein Hörspiel
-
02.10.22Große Kundgebung für Inklusion am Ballhausplatz Wien 28.09.2022
-
30.05.22Colegio Austriaco Mexicano - ein Audiorundgang
-
23.04.22Making of female positions - Thank you for your statements!
-
07.04.22Frauenfragen – Männer antworten
-
06.04.22Krieg und Frieden bei Simone Weil
-
03.03.22Eine einfache Geschichte, Das wird mir alles nicht passieren und Die Jahre (am 18.3. im Landestheater Linz)
-
10.02.22Die Dame Vernunft
-
17.12.21Making of female positions - Positionen von Frauen
-
14.12.21Der herausfordernde Weg zum Lieferkettengesetz
-
03.12.21Wölfe und wir
-
18.11.21WeFair – Messe für Nachhaltigkeit
-
05.11.21Unterschätzte Gefahr
-
27.10.21Vom Scherbenviertel zum Wohnzimmer für die Linzer:innen
-
21.10.21Gabu Heindl – Stadt Konflikte
-
07.10.21Viele Schritte zur Klimaneutralität
-
24.09.21Wer ist das Volk?
-
15.09.21Kontroverse Baukultur
-
12.08.21Kampf um die Traun – eine besondere Geschichte des Widerstands
-
21.07.2124h Betreuung vor und in der Pandemie
-
06.05.21Gelebte Vielfalt auf Radio FRO
-
02.04.21Das Pferd im Kinderzimmer. Prekäre Verwandtschaft um 1900
-
25.03.21Radikaldemokratie / Antiquariat Steinberg
-
05.03.21Nekropolitik und Grenzregime
-
26.02.21Wie radikal soll Demokratie sein? Teil 1
-
19.02.21#itsup2us: Vielfalt leben und sichtbar machen - Impulsvorträge
-
29.01.21Holocaust-Gedenktag: Film und Diskussion der Kunstuniversität Linz
-
08.01.21Wie steht es um das Geschlechterverhältnis im Journalismus?
-
17.12.20Sexismus in deutschen Raptexten
-
08.12.20#itsup2us: Medienvielfalt stärken - Impulsvorträge
-
03.12.20Short film in the Time of Pandemic
-
20.11.20Stollensystem „Bergkristall“
-
17.11.20#itsup2us: Wege aus der Klimakrise – Impulsvorträge
-
12.11.20Kulturviertelwochen – KulTOUR 5 zu Gast bei Radio FRO
-
29.10.20"Für die Menschenrechte Widerstand leisten"
-
23.10.20WearFair+mehr 2020
-
23.10.20ALL YOU NEED IS TIME
-
16.10.20ALL YOU NEED IS TIME
-
02.10.20Julia Ebner: Radikalisierung im Netz
-
11.09.20Sounding Linz am Klangwolkentag – wie klingt Linz?
-
05.09.20#itsup2us 4: Stadt gemeinsam entwickeln - Impulsvorträge
-
28.08.20Sounding Linz: So klingt Linz!
-
26.08.20Klangwolke 2020 Sounding Linz: ökologisch, partizipativ und nachhaltig
-
24.07.20Digital Waves: potential, perspectives, challenges for Community Radios
-
20.07.20AMRO20: greenwashing & Extinction Rebellion
-
10.07.20AMRO20: queering networks & live art
-
25.06.20Demokratie in der globalen Arbeitswelt
-
19.05.20Saatgut tauschen ist politisch
-
13.05.20Die "Gutes Finden" App
-
11.05.20Hörpfade: NS-Geschichte und die Auswirkungen im Heute hörbar machen - Nachbetrachtung
-
07.05.20Interview mit Judith Schönicke über das Hörpfade-Projekt
-
07.05.20Interview mit Michael Diesenreither über das Hörpfade-Projekt
-
01.05.20Itsup2us goes online: Wie wir das Kulturland OÖ retten! – Impulsvorträge
-
02.04.20Offene Wunde Pflege – Diskussion nach Vortrag Dr. Rudi Gabriel
-
26.03.20Offene Wunde Pflege - Vortrag Dr. Rudi Gabriel
-
23.03.20Identify Democracy - ein Radioworkshop im Zeichen des Europäischen Miteinanders
-
21.03.20Kulturpolitik3: Kulturförderung zwischen Bund, Land und Gemeinden
-
11.03.20Berthold Seliger – Konzerne in der Musikbranche
-
14.02.20Vortrag Pflege Dr. Rudolf Gabriel und Diskussion
-
13.02.20itsup2us II: Stark machen für Gleichberechtigung! Impulsvorträge
-
07.02.20Europa an den Grenzen – Grenzen Europas?
-
03.02.20Demokratie und Menschenrechte stärken
-
08.01.20Schluss mit unverhältnismäßiger Rundfunkförderung!
-
16.12.19Oberösterreich schwarz-blau… und braun?
-
05.12.19Diskriminierung durchzieht unseren Alltag
-
30.11.19Tagung "Schöner Wohnen" in Graz; Wohnen in Linz (Langfassung)
-
30.11.19Tagung "Schöner Wohnen" in Graz; Wohnen in Linz (Kurzfassung)
-
17.11.19Rechtsextremismus in Oberösterreich nach 1945
-
10.11.19Dia de los Muertos 2019 im Weltmuseum Wien
-
07.11.19Klaus Dörre: ArbeiterInnenbewegung von rechts?
-
01.11.19Ist Österreich im Jahr 2050 frei von fossiler Energie?
-
24.10.19Oberösterreich im Nationalsozialismus - Vortrag von Martina Gugglberger
-
17.10.19WearFair +mehr - es kommt Bewegung in den Klimaschutz
-
04.10.1924h Pflege: Im Vergleich Deutschland, Österreich und die Schweiz
-
26.09.19"Das Nachhaltigste Produkt, ist fast immer das, was man schon hat!"
-
02.12.19Wie können Migrant*innen beim Fachkräftemangel in OÖ helfen?
-
11.09.19Sounds Like A Book Special
-
05.09.19Lasset uns streiten!
-
03.09.19Kolonialherren einst - Entwicklungshelfer heute? - Ein Reisebericht aus Beira, Mosambik
-
22.08.19Zongwe FM – Eine Radiobrücke über den Zambezi