-
18.01.21Die Einsamkeit der Mehrzeller
-
10.01.21Faktensuche - Erich Neuwirth im Online-Gespräch
-
20.12.20Die Stimme der Ungehörten - Michael Bonvalot über den Drang zur Berichterstattung
-
13.12.20Von Straßenlaternen und Wanderdünen
-
27.12.20Ich habe nur getan, was ich für richtig hielt
-
15.11.20Berggasse 19 - Besuch im Sigmund Freud Museum (Radioversion)
-
15.11.20Berggasse 19 - Besuch im Sigmund Freud Museum (Podcastversion)
-
08.11.20Nächte der Philosophie - Studiogespräch mit Manfred Rühl und Leo Hemetsberger
-
18.10.20Patagonien
-
10.10.20Karim El-Gawhary: Repression und Rebellion
-
06.10.20Bus nach Bingöl - Richard Schuberth im Studiogespräch
-
10.10.20Arbeit statt Almosen - Literatur goes Crowdfunding
-
03.10.20ORACLE and SACRIFICE 1 oder die evakuierung der gegenwart
-
26.09.20MusicaFemina International - Weibliche Musikpraxis
-
13.09.20Leben verboten! Maria Lazars Roman in deutscher Erstausgabe (Podcastversion)
-
13.09.20Leben verboten! Maria Lazars Roman in deutscher Erstausgabe (Radioversion)
-
06.09.20Worüber man als Jude nicht schreiben sollte - Sama Maani zu seinem jüngst erschienenen Essayband
-
30.08.20Handbuch Überwachung - Angelika Adensamer zur Neufassung HEAT 2.0
-
09.08.20Erinnerungen an Chrono Popp - Teil 2 mit Hans Holler und Kurt Palm (Podcastversion)
-
09.08.20Erinnerungen an Chrono Popp - Teil 2 mit Hans Holler und Kurt Palm (Radioversion)
-
27.07.20Wien dreht auf - Kultursommerwien 2020
-
19.07.20Erinnerungen an Chrono Popp - Teil 1 mit Marian Schönwiese, Andreas Karner und Thomas Mießgang (Podcastversion)
-
20.07.20Erinnerungen an Chrono Popp - Teil 1 mit Marian Schönwiese, Andreas Karner und Thomas Mießgang (Radioversion)
-
11.07.20Das Corona-Rätsel - Martin Sprenger zum Leben mit der Pandemie (Podcastversion)
-
11.07.20Das Corona-Rätsel - Martin Sprenger zum Leben mit der Pandemie (Radioversion)
-
06.07.20Von der Buntheit der Krähen - Dietmar Krug im Studiogespräch (Podcastversion)
-
06.07.20Von der Buntheit der Krähen - Dietmar Krug im Studiogespräch (Radioversion)
-
28.06.20Hippocampus - Gertraud Klemm im Gespräch
-
22.06.20Schweigemarsch 2020 - Ohne Kunst wird’s still!
-
08.06.20Fischgeschichten - Hieslmair & Zinganel erforschen die Entwicklung Wiens
-
31.05.20Computer-Sozialismus - Barbara Eder im Studiogespräch
-
23.05.20Plädoyer eines Märtyrers - Eine Groteske: Peter Veran im Studiogespräch (Podcastversion)
-
23.05.20Plädoyer eines Märtyrers - Eine Groteske: Peter Veran im Studiogespräch (Radioversion)
-
17.05.20Mit Stoa und Epikur durch die Krise - Lisz Hirn und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
-
10.05.20Von Angesicht zu Angesicht - Topsy Küppers im Studiogespräch
-
26.04.20Das Um und Auf ist die Gewaltentrennung - Bernd-Christian Funk im Online-Interview (Podcastversion)
-
26.04.20Das Um und Auf ist die Gewaltentrennung - Bernd-Christian Funk im Online-Interview (Radioversion)
-
20.04.20Just the facts... Online-Gespräch mit Erich Neuwirth
-
13.04.20Tödlicher Crash - Barbara Wimmer live im Online-Gespräch
-
30.03.20Im Netz des Lemming - Studiogespräch mit Stefan Slupetzky
-
23.03.20Nina Horaczek, Sebastian Wiese: Wehrt euch! - Wie du dich in einer Demokratie engagieren und die Welt verbessern kannst
-
14.03.20Umkreisung - Lucas Cejpek im Studio zu Gast
-
01.03.20Grenzüberschreitungen - Bernhard Lang - Musiker, Komponist (Podcastversion)
-
01.03.20Grenzüberschreitungen - Bernhard Lang - Musiker, Komponist (Radioversion)
-
23.02.20Erbschaften: Kultur Natur Identität - Symposion Dürnstein 2020
-
09.02.20Schon bald und Andererseits - Die Autorin Zsuzsanna Gahse im Studiogespräch
-
03.02.20Die Crux mit der Kernkraft - Regine Zawodsky (Podcastversion)
-
03.02.20Die Crux mit der Kernkraft - Regine Zawodsky (Radioversion)
-
26.01.20Gott ist tot und läßt Dich herzlich grüßen - In memoriam Adolf Holl
-
20.01.20Warum wir Linke über den Islam nicht reden können – Sama Maani zu seiner jüngsten Publikation (Podcastversion)
-
20.01.20Warum wir Linke über den Islam nicht reden können - Sama Maani zu seiner jüngsten Publikation (Radioversion)
-
11.01.20Die Welt unter meinen Zehen / Der Geschmack Europas - Ditha Brickwell und Lojze Wieser zu ihren aktuellen Büchern
-
05.01.2020 Jahre bessere Farben – klingt.org feiert im Fluc den Kontrollverlust (Radioversion)
-
05.01.2020 Jahre bessere Farben - klingt.org feiert im Fluc den Kontrollverlust (Podcastversion)
-
30.12.19Der Hof-Musicus - Ondřej Macek: ein Leben für die Barockmusik (Podcastversion)
-
30.12.19Der Hof-Musicus - Ondřej Macek: ein Leben für die Barockmusik (Radioversion)
-
14.12.19Die Qualität des Hauses ist am Rohbau zu erkennen - Norbert Erlach zu Geschichte und Gegenwart von Architektur
-
08.12.19Schon bald / Wer redet von der Reinheit? - Zsuzsanna Gahse und Valentin Groebner zu ihren aktuellen Büchern
-
01.12.19Von Daten und Ideologien - Studiogespräch mit Regula Stämpfli
-
25.11.19EDRi: 15+ Jahre digitale Grundrechte in der EU - Andreas Krisch zu Datenschutz und Gesetzgebungsprozessen der EU
-
17.11.19Ich weiß, was du nächsten Sommer getan haben wirst - Predictive Policing in Österreich
-
11.11.19Dark Revolutions - the que_ring drama project
-
04.11.19Götterfunken mit Fehlzündung - Benedikta Manzano und Thomas Declaude zu ihrem neuen Liedprogramm
-
28.10.19Übermacht im Netz / Kosovarische Korrekturen - Ingrid Brodnig und Marlen Schachinger zu ihren aktuellen Büchern
-
12.10.19Dorian Gray - Die Auferstehung
-
05.10.19Deep Horizon: The Culture of Forecasting - 10 Jahre Technopolitics Research Group Vienna
-
29.09.19Privat, Oida! jinxx & MacLemon zur PrivacyWeek #4
-
22.09.19thyestes brüder! kapital - anatomie einer rache
-
09.09.19Die unbekannte Größe - Anton Thuswaldner über den Autor Ernst Brauner
-
02.09.19Der lange Weg zum Datenschutz - Andrea Jelinek im Interview
-
23.08.19Die Stimme meines Vaters - Ein Chorsängerleben
-
02.08.19Selfism und die Medienunkultur - Regula Stämpfli über Demokratie in der digitalen Gesellschaft
-
26.07.19Die Sache mit der Transparenz - Mathias Huter zur Praxis struktureller Verdunkelung
-
26.07.19Die Sache mit der Transparenz - Mathias Huter zur Praxis struktureller Verdunkelung - ungekürzte Podcastversion
-
21.07.19Die Csárdásfürstin in Langenlois - Andreas Stoehr und Rudolf Frey im Gespräch
-
13.07.19Der Bürgerschaftsbeteiliger - Peter Kühnberger im Interview
-
08.07.19Maker Faire Vienna 2019 - Das Festival des DIY
-
01.07.19Nestroys Wohnung zu vermieten - Besichtigung bis 3. August 2019 in Schwechat-Rannersdorf
-
23.06.19Johanna Dohnal und die Frauenpolitik der 2. Republik – Alexandra Weiss im Studiogespräch
-
23.06.19Johanna Dohnal und die Frauenpolitik der 2. Republik - Alexandra Weiss im Studiogespräch - Podcastversion
-
15.06.19Geht's noch! Lisz Hirn analysiert die konservative Wende
-
06.06.19Betrachtungen zum Internet - Walter Karban im Studiogespräch
-
03.06.19Wir für den ORF - Maria Mayrhofer, Peter Stuiber und Gerhard Ruiss live im Studio zu Gast
-
26.05.19Narzissmus und Konformität - Richard Schuberth über Selbstliebe als Illusion und Befreiung
-
20.05.19Liebirien oder Eine fremde Seele, das ist ein dichter Wald - Aggregat Valudskis auf der Suche nach der Čechov‘schen Liebe
-
13.05.19Monster - Kurt Palm live im Studio zu Gast
-
06.05.19Glückliche Tage - THEATER.punkt spielt Beckett
-
29.04.19Die Nacht der Philosophie 2019 - Studiogespräch mit Regula Stämpfli und Leo Hemetsberger
-
21.04.19Die Macht der Algorithmen - Astrid Mager zur digitalen Gesellschaft
-
15.04.19Sisyphos Erben: Dauerbrenner Datenschutz - Andreas Krisch im Studiogespräch - Podcastversion
-
15.04.19Sisyphos Erben: Dauerbrenner Datenschutz - Andreas Krisch im Studiogespräch
-
01.04.19Polizei und Demokratie - Angelika Adensamer am Metaday #89
-
25.03.19Welt des Wissens - Wissen der Welt: Andreas Obrecht live im Studio zu Gast
-
16.03.19Die menschliche Natur und ihre Zukunft - 5. Symposium Philosophie & Medizin
-
10.03.19The Art of Reproduction - Elisabeth Schimana und Norbert Math im Studiogespräch
-
04.03.19Uploadfilter und Leistungsschutzrecht - Leonhard Dobusch zur Urheberrechtsreform der EU
-
25.02.19DEMOKRATIE! Zumutung oder Zukunft - Symposion Dürnstein 2019
-
17.02.19Die Brüder Saphir - Topsy Küppers im Studiogespräch
-
09.02.19Die verlorene Ehre der Katharina Blum - Werk X spielt Heinrich Bölls Auseinandersetzung mit Medien und Gewalt
-
04.02.19Mimikama®: Der Wahrheit verpflichtet - Andre Wolf im Studiogespräch