-
02.04.21Das Pferd im Kinderzimmer. Prekäre Verwandtschaft um 1900
-
25.03.21Radikaldemokratie / Antiquariat Steinberg
-
05.03.21Nekropolitik und Grenzregime
-
26.02.21Wie radikal soll Demokratie sein? Teil 1
-
19.02.21#itsup2us: Vielfalt leben und sichtbar machen - Impulsvorträge
-
29.01.21Holocaust-Gedenktag: Film und Diskussion der Kunstuniversität Linz
-
08.01.21Wie steht es um das Geschlechterverhältnis im Journalismus?
-
17.12.20Sexismus in deutschen Raptexten
-
08.12.20#itsup2us: Medienvielfalt stärken - Impulsvorträge
-
03.12.20Short film in the Time of Pandemic
-
20.11.20Stollensystem „Bergkristall“
-
17.11.20#itsup2us: Wege aus der Klimakrise – Impulsvorträge
-
12.11.20Kulturviertelwochen – KulTOUR 5 zu Gast bei Radio FRO
-
29.10.20"Für die Menschenrechte Widerstand leisten"
-
23.10.20WearFair+mehr 2020
-
23.10.20ALL YOU NEED IS TIME
-
16.10.20ALL YOU NEED IS TIME
-
02.10.20Julia Ebner: Radikalisierung im Netz
-
11.09.20Sounding Linz am Klangwolkentag – wie klingt Linz?
-
05.09.20#itsup2us 4: Stadt gemeinsam entwickeln - Impulsvorträge
-
28.08.20Sounding Linz: So klingt Linz!
-
26.08.20Klangwolke 2020 Sounding Linz: ökologisch, partizipativ und nachhaltig
-
24.07.20Digital Waves: potential, perspectives, challenges for Community Radios
-
20.07.20AMRO20: greenwashing & Extinction Rebellion
-
10.07.20AMRO20: queering networks & live art
-
25.06.20Demokratie in der globalen Arbeitswelt
-
19.05.20Saatgut tauschen ist politisch
-
13.05.20Die "Gutes Finden" App
-
11.05.20Hörpfade: NS-Geschichte und die Auswirkungen im Heute hörbar machen - Nachbetrachtung
-
07.05.20Interview mit Judith Schönicke über das Hörpfade-Projekt
-
07.05.20Interview mit Michael Diesenreither über das Hörpfade-Projekt
-
01.05.20Itsup2us goes online: Wie wir das Kulturland OÖ retten! – Impulsvorträge
-
02.04.20Offene Wunde Pflege – Diskussion nach Vortrag Dr. Rudi Gabriel
-
26.03.20Offene Wunde Pflege - Vortrag Dr. Rudi Gabriel
-
23.03.20Identify Democracy - ein Radioworkshop im Zeichen des Europäischen Miteinanders
-
21.03.20Kulturpolitik3: Kulturförderung zwischen Bund, Land und Gemeinden
-
11.03.20Berthold Seliger – Konzerne in der Musikbranche
-
14.02.20Vortrag Pflege Dr. Rudolf Gabriel und Diskussion
-
13.02.20itsup2us II: Stark machen für Gleichberechtigung! Impulsvorträge
-
07.02.20Europa an den Grenzen – Grenzen Europas?
-
03.02.20Demokratie und Menschenrechte stärken
-
08.01.20Schluss mit unverhältnismäßiger Rundfunkförderung!
-
16.12.19Oberösterreich schwarz-blau… und braun?
-
05.12.19Diskriminierung durchzieht unseren Alltag
-
30.11.19Tagung "Schöner Wohnen" in Graz; Wohnen in Linz (Langfassung)
-
30.11.19Tagung "Schöner Wohnen" in Graz; Wohnen in Linz (Kurzfassung)
-
17.11.19Rechtsextremismus in Oberösterreich nach 1945
-
10.11.19Dia de los Muertos 2019 im Weltmuseum Wien
-
07.11.19Klaus Dörre: ArbeiterInnenbewegung von rechts?
-
01.11.19Ist Österreich im Jahr 2050 frei von fossiler Energie?
-
24.10.19Oberösterreich im Nationalsozialismus - Vortrag von Martina Gugglberger
-
17.10.19WearFair +mehr - es kommt Bewegung in den Klimaschutz
-
04.10.1924h Pflege: Im Vergleich Deutschland, Österreich und die Schweiz
-
26.09.19"Das Nachhaltigste Produkt, ist fast immer das, was man schon hat!"
-
02.12.19Wie können Migrant*innen beim Fachkräftemangel in OÖ helfen?
-
11.09.19Sounds Like A Book Special
-
05.09.19Lasset uns streiten!
-
03.09.19Kolonialherren einst - Entwicklungshelfer heute? - Ein Reisebericht aus Beira, Mosambik
-
22.08.19Zongwe FM – Eine Radiobrücke über den Zambezi
-
05.08.19Kultur und Bildung spezial: Radioworkshop beim Jugendcamp "Make Earth Cool Again"
-
26.07.19Arbeitswelt, von den Füßen auf den Kopf gestellt
-
02.07.19Preisverleihung Gabriele Heidecker-Preise 2019
-
30.06.19Eindrücke von Reisen in China
-
20.06.19Courage – Hör- und Gedenkreise
-
17.06.19Projekt IMAGINES des BFI OÖ
-
07.06.19Wie frei ist die freie Szene?
-
29.05.19Zu Nikolaus Geyrhalters Film ERDE
-
17.05.19Ulrich Brand – Imperiale Lebensweisen – wen stört’s?
-
04.05.19Emmerich Tálos zu Geschichte und Gegenwart des Sozialversicherungssystems
-
23.04.19Die Tabakfabrik – Der vielseitige Veranstaltungsort
-
19.04.19Mein Prinzip heißt Einmischung
-
05.04.19Hartmut Rosa – Beschleunigung, Entfremdung, Resonanz
-
26.03.19Pädagogik im globalen postkolonialen Raum
-
19.03.19Freistädter Betriebe setzen auf Kinderbetreuung
-
06.03.19Frauen Leben Heute: Frau sein und behindert.... (Wh.)
-
22.02.19Nachdenken über die Zukunft des Sorgens und der Sorgearbeit
-
21.02.19„Der Kampf fängt immer wieder von Neuem an“
-
05.02.19Karl Marx und die aktuelle ökologische Frage
-
01.02.19Kepler Salon – Feministin sagt man nicht
-
24.01.19Buchpräsentation „Stadt für alle. Analysen und Aneignungen.“
-
21.01.19Buchpräsentation „Stadt für alle. Analysen und Aneignungen.“ - Vortrag und Diskussion
-
16.01.19Was bleibt von 1968? – ein queerer Blick auf die Ausstellung
-
16.01.19Geschichte der Behindertenbewegung in Österreich
-
07.01.19Nina Horaczek – Hass im Journalismus plus Publikumsrunde
-
07.01.19Nina Horaczek – Hass im Journalismus
-
23.12.18Ecocidal Capitalsm: a view from South Africa mit Vishwas Satgar und Michelle Williams
-
23.12.18Stefanie Wöhl: Fiktives Kapital und Haushalte
-
22.12.18K&B Spezial: Bewusstsein schaffen für Kinderrechte
-
19.12.18Karl Marx im 21. Jhdt. - Gesellschaftliche Arbeit - Gewerkschaften - Demokratie
-
19.12.18Karl Marx im 21. Jhdt. - Ecodical Capitalism: a view from Seouth Africa
-
18.12.18Karl Marx im 21. Jhdt. - Fikives Kapital und Haushalte
-
17.12.18Karl Marx im 21. Jahrhundert - Shifting Connections. Marx and the re/productive dynamic ...
-
14.12.18Gesellschaftliche Arbeit – Gewerkschaften – Demokratie: Zur Gesellschaftskritik von Karl Marx
-
07.12.18Frauen.Leben.Heute: Behindert und Frau…
-
23.11.18Frauen.Leben.Heute - Frauen auf der Flucht und ihre Situation in der Aufnahmegesellschaft
-
09.11.18Gute Sorgearbeit? 24h Pflege in D, A und CH
-
08.11.18Frauen.Leben.Heute: Rassismus – wenn Frauenrechte vorgeschoben werden (Sendefassung)
-
08.11.18Frauen.Leben.Heute: Rassismus – wenn Frauenrechte vorgeschoben werden
-
25.10.18SECRETS – Stadtausflüge zu verborgenen Geschichten