KUPF Radio ist das kulturpolitische Radio-Magazin der Kulturplattform Oberösterreich (KUPF OÖ). Es erscheint...
Ausschnitte und Beiträge aus KUPF Radio-Sendungen und sonstige Snippets rund um die Kulturplattform Oberösterreich....
Das seit 2013 leerstehende alte Hallenbad in Gallneukirchen soll zu einem kulturellen Veranstaltungs- und Begegnungsort für alle werden.
Ein Gespräch mit Migrationsexpertin Judith Kohlenberger über den schleichenden Abbau der Flüchtlingskonvention zwischen 2015 und heute.
Jolanda de Wit, OKH Vöcklabruck über die aktuell im Entstehen begriffene Kulturstrategie des Bundes, das Leben im Hybrid und 10 Jahre Offenes Kulturhaus Vöcklabruck. Jolanda de Wit, OKH Vöcklabruck Jolanda de Wit ist Gründungsmitglied und...
Anke-Schad-Spindler über Einsatzpunkte für eine ‚konfliktuelle Kooperation‘ zwischen Kulturakteur*innen und Entscheidungsträger*innen in Politik und Verwaltung .
Thomas Diesenreiter über seinen Termin mit LH Thomas Stelzer und Verena Humer im Gespräch mit Kulturdirektorin Margot Nazzal.
Der literarischen Bestseller "Die Jahre" von Annie Ernaux in einer Inszenierung von Claudia Seigmann/theaternyx* verwandelt die Kammerspiele Linz in eine Zeitmaschine. Und: Ausblick auf die Frühlingsausgabe der KUPFzeitung.
Zur aktuellen Lage der Ukraine und als Zeichen der Solidarität eine Sendung über die Demonstrationen in Wien gegen Putins Krieg.
Wie es mit dem erfolgreichen Verein Freiraum Wels im von der FPÖ regierten Wels weitergeht, erzählt Ralf Drack im Interview mit Sigrid Ecker.
Gabriele Gerbasits von der IG Kultur über das Verzagen in der Kulturpolitik, ihre ehemalige Arbeit im Kulturministerium und das Fair Pay Projekt der IGs.
Wie erfahre ich mehr über mein Publikum? Von Nov 2018 bis Juli 2021 haben 20 europäische Theater unter wissenschaftlicher Leitung daran gearbeitet, ihr spezielles Publikum besser zu verstehen und zielgerichteter ansprechen zu können.
Kulturhauptstadt-Jurorin Sylvia Amann spricht mit Thomas Diesenreiter über Struktur, Macht und Verantwortung in der KHS Bad Ischl - Salzkammergut 2024.
Hemma Schmutz, Renée Chvatal, Klemens Pilsl, Verena Humer und Thomas Diesenreiter sprechen vor Weihnachten über das neue Kulturbudget, aktuelle Rahmenbedingungen für Kunst & Kultur und den Lehrgang für Kunst- und Kulturmanagement.
Performance Künstler*in Alice Erik Moe und Birgit Hofstätter vom Frauenforum Salzkammergut sprechen über die Vulva-Ausstellung, über Post-Porn-Video und Drag Performances. Problematisiert wird dabei auch die Kapitalisierung unserer Sexualität.
Verena Humer und Thomas Diesenreiter über die aktuelle Lage der Kulturtätigen und die neuen Verordnungen für den Kulturbereich.