05.06.2023 - Angelika Hödl erzählt von ihrer Zeit im Radio, in der IG KiKK, im Frauenzentrum Belladonna, in Politik, Aktivismus und Kultur. Angelika Hödl pripoveduje o delu v radiu, v IG KiKK, v centru za ženske Belladonna, politiki, aktivizmu in kulturi.
09.05.2023 - Elena Stoißer führt die Höhrer:innenschaft durch den neuen Fair-Pay-Bericht der IGKiKK. Elena Stoißer ponuja pregled novega Fair-Pay-poročila IGKiKK.
03.04.2023 - Der Klub der slowenischen Student*innen in Wien, KSŠŠD, feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Klub slovenskih študentk*študentov na Dunaju, KSŠŠD, praznuje letos 100 let obstoja.
07.03.2023 - Wie salonfähig sind Rassismus, Antislowenismus, Minderheitenfeindlichkeit im heutigen Kärnten/Koroška?
13.02.2023 - Es ist Zeit, das „Karottenprinzip“ in der Kulturarbeit, das permanente Nachhecheln nach dem Unerreichbaren, zu beenden – so die Forderung von Michael Hirsch.
07.02.2023 - Ungerechtigkeit in der Bezahlung von Kunst und Kultur - das beschreibt der FairPayGap. Die Verantwortungsübernahme von Land, Gemeinden und Städten fordernd, luden die IGKiKK, die IG Kultur und der Container25 darum zum FAIR PAY DAY.
29.11.2022 - Daniel Gönitzer blickt zusammen mit der Vorsitzenden der IG KiKK, Alina Zeichen, und der Büroleiterin Elena Stoißer auf das zurückliegende Jahr.
02.11.2022 - Auf Initiative der IG KiKK fand am 26.09.2022 ein „Tag der offenen Tür“ in der Abteilung 14 statt. Ziel war die Sensibilisierung der Verwaltung für das Thema „Fair Pay“.
04.10.2022 - Daniel Gönitzer berichtet vom kulturpolitischen Jour Fixe vom 19.9.2022 mit Peter Kaiser und Igor Pucker. Immense Teuerungen bringen das ohnedies prekäre Arbeiten und Wirken von Kultureinrichtungen und -initiativen noch mehr in Bedrängnis.
01.09.2022 - In der 10. Ausgabe von KiKK OFF – za kulturo präsentiert und bespricht Daniel Gönitzer von der IG KiKK Michael Hirschs Buch „K – Kulturarbeit. Progressive Desillusionierung und professionelle Amateure“.