16.07.2021 - Dieses mal bei der Sendung Regionale Weltmusik ein wahrer Experte seines Fachs – Rainer Kaltenberger ist Meteorologe an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien und beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit...
29.03.2021 - Ein Polizist der Abschiebungen durchführen muss und in den Augen der Betroffenen sich selber sieht.
19.02.2021 - Regionale Weltmusik vom 18.02.2021 Eine Musikalische reise vom Balkan bis Nahost. Moderiert und gestaltet von Florian Schmiedecker und Tino Liangos
02.02.2021 - Ali Bayat berichtet direkt aus dem Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos von den kalten Lageralltag. Außerdem erzählt Anna von der Seebrücke Herzogenburg über die Sammelaktion für die SOS Balkanroute. Untermalt wird das ganze mit fetten,...
28.12.2020 - Regionale Weltmusik zum letzen Mal in diesem Jahr beim Campus & City Radio St. Pölten ON AIR! Erste Stunde: Wir haben Pero Beclija (Kid Pex) von der SOS Balkanroute über die derzeitige Situation im ausgebrannten Flüchtlingslager Lipa...
27.12.2020 - Diesmal mit einen Betrag über die Schwierigkeiten der Berichterstattung auf Lesbos. Judith, eine Aktivistin der Seebrücke Wien schildert diesbezüglich die Lage vor Ort. Außerdem informiert die Ärztin Anna über ihre Arbeit und die psychischen...
21.12.2020 - Kathi und Jasmin Aktivistinnen der SOS Balkanroute berichten über ihr Engagement und die Konsequenzen der EU-Außengrenzpolitik an der bosnisch-kroatischen Grenze. Sie schildern schockierende Menschenrechtsverletzungen, illegale Pushbacks und wie...
19.12.2020 - diesmal mit dem Schwerpunkt auf afrikanischer Musik.
12.12.2020 - Anlässlich des 10. Dezember, der Tag der Menschenrechte informieren wir über die Menschenrechtsverletzungen an der EU-Außengrenze. Die Aktivistin Johanna von der Seebrücke Wien berichtet vor Ort über die schrecklichen Zustände auf Lesbos,...
03.12.2020 - In dieser Sendung beschäftigt sich Regionale Weltmusik mit der wissenschaftlichen Forschung des Ilse Arlt Institutes der FH St. Pölten. Es geht um die Messung von Indikatoren für Inklusion im Bezug auf Menschen mit Fluchterfahrung. Grundlage...