19.12.2022 - Angesichts der Energiekrise und der bevorstehenden Weihnachten beschäftigen wir uns in der Sendung mit dem Thema Holz und Baum. Eine kleine Geschichte des Heizens bringen wir ebenso zum Besten wie Wissen über Holz als Baumaterial, den keltischen...
25.10.2022 - Was bei den einen Hobby oder Leidenschaft ist, kann bei anderen zu einer psychischen Erkrankung werden. Ausmisten ist ein Modethema, Recycling eine sinnvolle Strategie zur Ressourcenschonung, aber auch Fälle von „Messie“-Syndromen und...
16.09.2022 - In der Sendung berichtet Janina Polt, die gerade an der FH St. Pölten ihre Bachelorarbeit zum Thema Werbewirkung verfasst hat, über Strategien in der Werbung. Die Teilnehmer*innen der Radiowerkstatt berichten über ihre eigenen Beobachtungen zu...
20.06.2022 - Jugend in Not – Psychische Probleme und der Schulalltag. Im Studio erzählen Sylvia und Karin vom Projekt „Verrückt? Na und!“, das Prävention an Schulen bei seelischen Krisen anbietet und aus dem bedrückenden Alltag in...
20.06.2022 - In der Sendung berichtet ein Sozialarbeiter, wie er in seiner Arbeit mit Jugendlichen die Situation der Jugend während Corona erlebt hat und welche Strategien angewendet werden, um die allgemeinen Krisen in diesem Alter zu bewältigen. Außerdem...
17.02.2022 - In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit Pessimismus und Optimismus. Der Alltag ist derzeit für viele Menschen sehr fordernd und voller Einschränkungen. Sehen wir nur das Negative oder gibt es auch positive Aspekte in jeder Lebenssituation?...
16.12.2021 - Darüber diskutiert die Radioredaktion des Bündnis gegen Depression NÖ mit Dr. Wolfgang Grill. Meist sind psychisch kranke Menschen eher selbst- als fremdgefährend, was Suizide letztlich belegen. Die meisten Gewalttaten in der Gesellschaft...
27.10.2021 - In einer Best-of-Sendung schauen wir zurück auf die Sendungen von August 2017 bis August 2018, wo wir über die Lieblingsaktivitäten der Redaktion im Sommer plauderten, ExIn-Genesungsbegleiter*innen vorstellten, vor Weihnachten über...
13.09.2021 - Zu Gast in der Sendung sind die Autorin Veronika Trubel und der Autor Walter Grond. Sie erzählen welche Bedeutung Schreiben und Lesen für sie hat, wie sich Corona auf ihr Leben ausgewirkt hat und warum man nicht vom Schreiben leben soll. Der...
18.06.2021 - Die Pandemie hat auch das Leben der Radiowerkstattmitglieder stark beeinflusst. Gute und schlechte Erfahrungen im letzten Jahr, Erinnerungen und Zukunftswünsche kommen zur Sprache. DSA Anna Entenfellner, die Leiterin der sozialpsychologischen...