06.06.2022 - Die Sendung zum Nach- und selber denken.
18.05.2022 - René Jirsak stellt in dieser Ausgabe die App "Wheelmap" vor. In der App können Menschen sehen, ob Gebäude oder Sehenswürdigkeiten barrierefrei sind.
04.04.2022 - Bewusst provokant und an manchem Punkt übertrieben darf euch der Beitrag ruhig ein bisserl aufregen, triggern oder treffen. Denn erfahrungsgemäss führen im Leben nur drei Dinge zu echter Veränderung: Angst, Schmerz oder Liebe.
03.04.2022 - In Sozialberufen gibt es oft schwimmende Grenzen, welche Berufsgruppe wofür zuständig ist. Idealerweise arbeiten alle im Sinne der Patient*innen oder Klient*innen bestmöglich zusammen.
01.04.2022 - Energienetze, Krankenhäuser.. kritische Infrastrukturen benötigen einen besonderen Schutz vor Cyberattacken.
01.04.2022 - Automatische Übersetzungen sind oft sexistisch oder schlicht falsch, und nicht-binäre Menschen werden von Algorithmen meist vollständig ignoriert. Ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam will jetzt dran arbeiten.
23.03.2022 - Moderator René Jirsak hat diesmal zwei Kulturvermittlerinnen aus dem Stift Herzogenburg eingeladen, Elisabeth Glatzenberger und Waltraut Gugerell. Es gibt Informationen über das Stift allgemein, über Führungen, Barrierefreiheit und über das...
22.03.2022 - Menschliche Aktivitäten bringen das Geo-Klima, aber auch das gesellschaftliche und geistige Klima aus dem Gleichgewicht. Welche Perspektiven gibt es für das Klima, in und mit dem wir alle leben? Das ist Thema beim Symposion Dürnstein 2022.
15.03.2022 - Welche Aufgaben haben Sozialarbeiter*innen, welche Ausbildung brauchen sie? Welche Pflichten oder Schweigepflichten haben sie? Alles Thema für ein Sozialarbeitsgesetz - das es bis heute nicht gibt.
28.12.2021 - Moderator René Jirsak präsentiert zwei selbstgeschriebene Gedichte und erzählt, wie er mit seiner Familie Weihnachten feiert. Mit Comoderatorin Anna Michalski plaudert er über die schönsten Traditionen, und was seine Weihnachtswünsche sind....