26.03.2020 - Corona wo anders Georg Steinfelder unterhält sich mit Aktivistinnen in England und Rumänien. Sie sprechen über die Situationen in den Ländern im Zuge der Corona-Krise. Lisa Matzi ist eine österreichische Designerin und...
10.06.2021 - Folge 3: Stationen des zivilen Ungehorsams mit Martha Krumpeck von Extinction Rebellion
15.03.2019 - Das freie Internet steht auf der Kippe – eine Kampagne gegen Uploadfilter Das Wort der Stunde ist „Uploadfilter“: diese sollen das komplexe Urheberrecht für Internetnutzer in Zukunft automatisch regeln und wenn man vielen...
01.04.2021 - Folge 2: Ein Besuch im Umweltcenter Gunskirchen bei Kristina Proksch und die Frage nach grünen Banken
27.11.2018 - Gerhard Bremm, Jurist an der Arbeiterkammer Oberösterreich, im Gespräch mit Georg Steinfelder und Maria Wegenschimmel im Rahmen der FRO Lehrredaktion 2018. Im Sommer wurde über die neue Arbeitszeitnovelle noch heiß diskutiert, im September...
03.06.2021 - Von der lokalen Bevölkerung zu den gesichtslosen Mächten - „The Wire“ und „Wem gehört mein Dorf?“
11.03.2019 - „Die Mission der Lifeline“ thematisiert Menschenrechtsverletzungen der EU/ Bleibt das Internet frei? Zur geplanten Urheberrechtsreform und die Auswirkungen auf das freie Internet / Außerdem: wo*manopoly zeigt spielerisch, wie sich...
05.05.2020 - Es gibt sie auch in Europa: Entlegene und infrastrukturell schwache Regionen, wo die Anbindung an moderne Kommunikationsnetze zu wünschen übrig lässt. Das Projekt Grassrootsradio versucht nun freie Radiosender gemeinsam mit der lokalen...
30.06.2021 - Der Verein „Danachda“ macht Nachhaltigkeit zum interaktiven Erlebnis für Kinder und Jugendliche
06.03.2019 - Wie können Technik und Kreativität politische und gesellschaftliche Probleme lösen? Ein Feature über den Social Hackathon Vienna 2019 Im BRZ Wien fand letztes Wochenende ein Social Hackathon namens SHack Vienna statt. Bei einem Hackathon...
14.06.2021 - Andrea Mayrwöger von der Plattform Solidarität beklagt die untragbare Situation für Flüchtende in Europa.
13.09.2019 - Außerdem: Die Kunst des Streitens und was Anschober von (der Aussage) „Mischkultur“ hält. Radio-Installationen auf dem AEF 2019 Das Ars Electronica Festival hat 2019 eigene Bestmarken überschritten. Mehr als 1.449 KünstlerInnen und...
28.05.2020 - Sigrid Ecker und Georg Steinfelder sprechen mit den Preisträger*innen vom Ute-Bock-Preis für Zivilcourage und über ihre Projekte SOS Balkanroute und Fairness Asyl. Außerdem berichtet Erich Tomandl von der Kundgebung der Plattform Solidarität...
23.01.2020 - Bestandsaufnahme zum Verlust der Biodiversität der Zeitschrift ÖKO L // 7 Schritte zur Rettung der lebendigen Kulturlandschaft Oberösterreichs // Pfuscherei ohne Ende – was wird aus der Mindestsicherung in OÖ? Artensterben in...