09.03.2023 - Noch einmal erkunden wir dieses Mal die Geschichte der Saline in Ebensee. Geänderte Rahmenbedingungn im Verlauf der Ortsgeschichte haben mehrfach zu einer drastischen Reduktion der Industriearbeitsplätze und zu partiellem Verschwinden von...
09.03.2023 - Im zweiten Teil unserer Spurensuche reisen wir noch einmal in eine ferne Vergangenheit und stoßen dabei an die Grenzen des Salzkammerguts. Das Löwendenkmal zwischen Ebensee und Traunkirchen erinnert bis heute an diese Zeit. Es berichtet im...
09.03.2023 - Unsere Spurensuche beginnt im Museum Ebensee. Der Historiker und Leiter des Museums Dr. Franz Gillesberger erinnert an die frühe Industrialisierung in Ebensee durch die Saline. Durch alle Krisen und Kriege hindurch wird in Ebensee bis heute Salz...
23.02.2023 - Ste se kdaj vprašali, kam gredo odpadki, ko jih zavržemo. In ali ste že slišali za življenje brez odpadkov? Živeti brez odpadkov se zdi kar nemogoče. In res je tak cilj težko dosegljiv, a, kot boste slišali trditi direktorico zavoda...
10.02.2023 - Die HBLFA (Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt) für Landwirtschaft in Raumberg-Gumpenstein feierte ihr 75jähriges Bestandsjubiläum. An dem Standort im mittleren Ennstal im Bezirk Liezen vereinigt sie Forschung und Lehre an einem Standort...
07.02.2023 - Andreas Fellner von den KremstalGarnelen zu Gast, er ist Dirigent und in der Garnelenzucht aktiv! Er erzählt, wie er zu den Garnelen kam, wie Garnelen aussehen, leben und auch vermarktet werden.
13.01.2023 - Heute haben wir wieder zwei interessante Themen für euch. Im ersten Teil haben wir Uwe Ecker interviewt, der über sein Buch „Die Religion der Germanen in schriftlichen Quellen“ spricht. Im zweiten Teil hört ihr einen Vortrag von Andreas...
13.01.2023 - Altenfürsorge ab der frühen Neuzeit
30.12.2022 - Holzbezug als Siedlungsanreiz
25.12.2022 - Aktion Letzte Generation Graz 28.11.22 Opernring
25.12.2022 - 1,5 Graz Plattform stellt sich vor - Interview Letzte Generation Graz - Über Klima sprechen Trailer
23.12.2022 - Diese Radiosendung ist die Abschlussarbeit für eine Ausbildung, nämlich den Bildungsmanagement-expert-Lehrgang. Welche Zutaten es für eine gelungene Weiterbildung braucht, das überlegt in dieser Folge Katrin Kappel. (Foto (c) Robin Uthe)
23.12.2022 - Eine Salzverpackung aus Holz
22.12.2022 - Eugen Kulhanek hat am AMS Wien eine Coachausbildung und Coachwerkstatt entwickelt - für die Ausbildung von Ausbildner:innen. Er berichtet über Erfahrungen und Herausforderungen in der Frage: Wer coacht die Coaches?